Entdecken Sie Ravensburgs blühende Gärten: Ein Fest der Vielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.06.2025 öffnet Ravensburg zahlreiche Gärten für Besucher. Erleben Sie faszinierende Pflanzen, Stadtführungen und Musik.

Am 24.06.2025 öffnet Ravensburg zahlreiche Gärten für Besucher. Erleben Sie faszinierende Pflanzen, Stadtführungen und Musik.
Am 24.06.2025 öffnet Ravensburg zahlreiche Gärten für Besucher. Erleben Sie faszinierende Pflanzen, Stadtführungen und Musik.

Entdecken Sie Ravensburgs blühende Gärten: Ein Fest der Vielfalt!

Ein blühendes Ereignis steht vor der Tür! Am Sonntag, den 24. Juni 2025, findet in Ravensburg die beliebte Gartenveranstaltung statt, die immer mehr Gartenliebhaber anlockt. In diesem Jahr nehmen 13 neue Gartenbesitzer an der Veranstaltung teil, die vom Bürgerforum Altstadt organisiert wird. Zum ersten Mal wird der Radius der Veranstaltung von der historischen Altstadt und dem Gründerzeitgürtel auf die Stadtränder ausgeweitet, mit dem Ziel, das gesamte Schussental einzubeziehen.

Die Türen der grünen Oasen öffnen sich zwischen 11 und 17 Uhr, und nur bei massivem Regen wird die Veranstaltung ausfallen. Oberbürgermeister Daniel Rapp hat sich bereit erklärt, von 11 bis 12 Uhr durch den Schussenpark zu führen und wird sicherlich interessante Einblicke geben. Die Familie Rapp lädt zudem in ihren Garten in der Am Hochweiher 3 ein, ein kleines Paradies, das es zu entdecken gilt.

Teilnehmende Gärten und Programmhighlights

Die Vielfalt der geöffneten Gärten ist beeindruckend. So können Besucher unter anderem die Gärten der Familien Hipp-Streicher aus der Ravensburger Oberstadt, Selinka aus Albertshofen 14, Bredow aus der Banneggstraße 41 und Nonnenbroich aus der Tettnanger Straße 45/2 erkunden. Zudem beteiligt sich das D-Werk in der Seestraße mit einem Konzert von Alissa Marie – ein Genuss für die Ohren!

Wer gerne mehr über die Stadtgeschichte erfahren möchte, hat die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen, die von Historiker Alfred Lutz organisiert wird. Diese führt um 11 Uhr vom Alten Friedhof zur Gartenvorstadt und verspricht spannende Geschichten rund um Ravensburg. Zusätzlich haben auch das Hof- und Stadtgut Heimbrand I sowie die Gartenanlage des Guts Büchel und das Haus der Katholischen Kirche in der Wilhelmstraße ihre Tore geöffnet.

Grüne Projekte im Schussenpark

Der Schussenpark selbst wird durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet. So wurde ein urbanes Band mit einem gepflasterten Weg von der Meersburger Straße bis zum Gastronomiegebäude angelegt, um die angrenzenden Nutzungen zu verbinden. Auf einer Platzfläche für Kurzzeitparker und Fahrradverleih können sich Besucher zudem schnell orientieren. Das Projekt berücksichtigt auch die Schaffung von neuen Lebensräumen durch Heckenstrukturen und Picknickmöglichkeiten wie Gabionenbänke, die den Parkbesuch aufwerten.

Zusätzlich wird das östliche Ufer der Schussen umgestaltet, was sowohl ökologische als auch soziale Vorteile bringt. Diese Dynamik im Flussbett fördert neue Habitatsstrukturen und bereichert die Naturerfahrung der Stadtbewohner. Ein Angang, der beispielsweise in Städten wie Berlin durch Gemeinschaftsgärten und ein besseres Angebot für urbanes Grün bereits Realität ist.

Ein Forschungsprojekt des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hebt hervor, dass Gemeinschaftsgärten nicht nur sozialen, sondern auch ökologischen Wert fördern. In vielen Städten erfreuen sich diese Projekte großer Beliebtheit – rund 20% der Stadtbewohner besuchen regelmäßig Gemeinschaftsgärten, und ein großer Teil wünscht sich neue Gärten in ihrer Nähe.

Der Tag voller Gartenfreuden in Ravensburg verspricht, nicht nur Raum für Erholung und Naturerfahrung zu bieten, sondern auch ein Ort für zwischenmenschliches Miteinander zu sein. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die blühenden Gärten der Stadt!