Neuer Vorsitzender Joachim Krimmer stärkt Senioren-Stimme in Ravensburg

Am 17. Juni 2025 übergab Waldemar Westermayer das Amt des Kreisvorsitzenden der Senioren-Union an Joachim Krimmer in Ravensburg.

Am 17. Juni 2025 übergab Waldemar Westermayer das Amt des Kreisvorsitzenden der Senioren-Union an Joachim Krimmer in Ravensburg.
Am 17. Juni 2025 übergab Waldemar Westermayer das Amt des Kreisvorsitzenden der Senioren-Union an Joachim Krimmer in Ravensburg.

Neuer Vorsitzender Joachim Krimmer stärkt Senioren-Stimme in Ravensburg

Am 17. Juni 2025 fand die Jahresversammlung der Senioren-Union im Kreis Ravensburg im Gasthaus „Paradies“ in Vogt statt. Ein wichtiger Moment für die Mitglieder, denn nach sechs Jahren übergab Waldemar Westermayer das Amt des Kreisvorsitzenden an Joachim Krimmer, den neuen Vorsitzenden der Senioren-Union Leutkirch. Dies berichtete die Bildschirmzeitung und hebt die Bedeutung des Wechsels für die Interessenvertretung älterer Menschen hervor.

Mit der einstimmigen Wahl Krimmers zum neuen Vorsitzenden wird ein frischer Wind in die Senioren-Union gebracht. Westermayer selbst würdigte in seiner Rede die Verdienste für die ältere Generation und betonte die Notwendigkeit einer starken Stimme von Senioren innerhalb der CDU.

Neuer Vorstand und frische Ideen

Neben Krimmer wurde Hedwig Seidel-Lerch als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Auch auf der Vorstandsebene gab es Veränderung: Peter Stotz, Marianne Vollmar und Waldemar Westermayer komplettieren das Team als Beisitzer. In der Mitgliederversammlung wurden aktuelle Themen angesprochen, darunter die Belebung der Innenstadt und die Renaturierung der Eschach, was zeigt, dass die Senioren-Union auch kommunalpolitisch aktiv sein möchte.

Joachim Krimmer hat ein klares Ziel: Die Interessen älterer Menschen sowohl innerhalb der CDU als auch in der Gesellschaft stärker zu vertreten. „Ich möchte den direkten Kontakt zu den Menschen pflegen und ihre Bedürfnisse gezielt ansprechen“, erklärte Krimmer und stellte damit sicher, dass das Ohr der Senioren-Union immer nah an den Anliegen der Mitglieder bleibt.

Politischer Austausch und gesellschaftliche Herausforderungen

Bei der Versammlung war auch Antje Rommelspacher anwesend, die für den Wahlkreis Ravensburg-Tettnang kandidiert. Ihr Motto „Zuhören, Vermitteln, Anpacken“ steht für einen aktiven Dialog mit der älteren Generation. Sie hat den Zugang zur Gesundheitsvorsorge und die Verbesserung des Nahverkehrs in den Fokus ihrer politischen Arbeit gerückt. Hier wird deutlich, dass die Herausforderungen des demographischen Wandels immer präsenter werden.

Axel Müller, Bundestagsabgeordneter, sprach während der Versammlung über die Erfolge der Bundesregierung in der wirtschaftlichen Entwicklung. Auch er betonte die Bedeutung von gemeinschaftlichen Anstrengungen zur Bewältigung der demographischen Veränderungen. Sein Hinweis auf die genossenschaftliche Organisation von Hausärzt:innen in Kisslegg bietet einen interessanten Ansatz zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung, ein Thema, das viele ältere Menschen beschäftigt.

Zukunftsorientierte Seniorenpolitik

Im weiteren Kontext des demographischen Wandels ist es wichtig, innovative Lösungen für die Lebensqualität älterer Menschen zu entwickeln. Projekte wie die Initiative „Soziales neu gestalten“, gegründet von verschiedenen Organisationen, setzen sich dafür ein, neue Wohnformen und Teilhabemöglichkeiten für Senioren zu erarbeiten. Die Bertelsmann Stiftung und andere Institutionen bringen ihre Erfahrungen ein, um sozialraumorientierte Netzwerkarbeit zu fördern und den Austausch unter Fachleuten zu stärken.

Die Senioren-Union Ravensburg mit ihren etwa 180 Mitgliedern blickt optimistisch in die Zukunft. Wie die aktuellen Entwicklungen zeigen, wird die Stimme der älteren Generation in der Politik vernehmbar sein – da liegt ganz klar was an. Ein starkes Netzwerk und engagierte Mitglieder, die für ihre Belange eintreten, zeigen, dass die Senioren-Union bestrebt ist, aktiv die kommenden Herausforderungen zu gestalten.

Die Bildschirmzeitung berichtet über die vergangene Versammlung, während die Schwäbische Zeitung weitere Einblicke in die Neugestaltung der Senioren-Union bietet. Auch die Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich intensiv mit der zukünftigen Seniorenpolitik, ein Thema, das auch in Leutkirch höchste Relevanz hat.