Tschappel: Das chaotische Teenagerleben in Zußdorf begeistert die Zuschauer!

Die neue ZDFneo-Serie „Tschappel“, die das Leben in Zußdorf zeigt, startet am 3. Juni. Erleben Sie Abenteuer mit Carlo und Freunden!

Die neue ZDFneo-Serie „Tschappel“, die das Leben in Zußdorf zeigt, startet am 3. Juni. Erleben Sie Abenteuer mit Carlo und Freunden!
Die neue ZDFneo-Serie „Tschappel“, die das Leben in Zußdorf zeigt, startet am 3. Juni. Erleben Sie Abenteuer mit Carlo und Freunden!

Tschappel: Das chaotische Teenagerleben in Zußdorf begeistert die Zuschauer!

Die neue TV-Serie „Tschappel“ begeistert seit ihrem Start am 3. Juni auf ZDFneo die Zuschauer und hat bereits für rege Diskussionen in der oberschwäbischen Region gesorgt. Die witzige Coming-of-Age-Comedy spielt im beschaulichen Zußdorf, einem kleinen Ort mit rund 1000 Einwohnern im Landkreis Ravensburg, der sich als Kulisse für die chaotischen Abenteuer von Abiturient Carlo Brenner entpuppen soll. Der Produzent Marius Beck, der selbst aus Zußdorf stammt, führte die Premierenfeier in seinem Heimatdorf durch – ein stolzer Moment, insbesondere da es das erste Mal war, dass hier ein roter Teppich ausgerollt wurde.

„Tschappel“ thematisiert das turbulente Teenager-Leben und die Sehnsüchte der jungen Protagonisten. Carlo Brenner, gespielt von Jeremias Meyer, hat kurz vor dem Abiball einen Missgeschick: Er demoliert den Oldtimer seines Vaters. Um den Schaden gutzumachen, muss er in der Gastwirtschaft seiner Eltern aushelfen, während er eigentlich mit seiner heimlichen Liebe Pia (Mina-Giselle Rüffer) nach Australien reisen möchte. Ein wahrlich tränenreiches Dilemma für den 18-Jährigen, der seine Wurzeln in Hintervorderbach hat.

Ein chaotischer Sommer

Zusammen mit seinen Freunden, BlaBla (Sebastian Jakob Doppelbauer) und Aydin (David Ali Rashed), kommt es zu allerlei unkonventionellen Aktionen, wie dem Umbau von Güllegruben zu Swimmingpools – ein typischer Fall für die schrullige Kreativität, die in wenig besiedelten Regionen oft in Hochform aufläuft. Durch die Kombi aus Humor und Herz zeigt die Serie die Herausforderungen und Missgeschicke eines Sommerferien, die Carlo und seine Freunde mehr als überraschen werden.

Die Reihe beschleunigt sich und nimmt die Zuschauer auf eine Reise voller Missverständnisse, chaotischer Erlebnisse und unerwarteter Wendungen mit. Dadurch gewinnt sie schnell an Anhängern, und der „Melkgruß“ aus der Serie hat schon den Weg in Bierzelte gefunden. Offenbar trifft die Serie den Nerv der Schwaben und erzielt einen hohen Stellenwert in der regionalen Unterhaltung.

Temporäre Ausstrahlung und mehr

Die erste Staffel der Serie besteht aus acht Folgen, die jeweils um die halbe Stunde lang sind. Die neuen Folgen gibt es immer dienstags ab 21:45 Uhr im Doppelpack zu sehen. Wer es nicht abwarten kann, findet die ersten Folgen bereits in der ZDF-Mediathek, die ab dem 23. Mai zugänglich ist. Spannung bietet nicht nur die Handlung, sondern auch die Tatsache, dass Harald Schmidt in einer Gastrolle zu sehen ist – ein zusätzliches Schmankerl für die Fans der Comedy-Serie. Regisseur und Autor Marc Philip Ginolas hat zusammen mit Marius Beck ein Werk geschaffen, das in der schwäbischen Provinz spielt und dort die Herzen der Zuschauer zu erobern weiß.

„Tschappel“ könnte man auch als Fenster in die chaotischen und zugleich herzlichen Tiefen des Landlebens betrachten – ganz im Sinne von „Da geht’s rund im ländlichen Leben“.

Für weitere Einblicke und Informationen zu dieser spannenden neuen Serie besuchen Sie die Seiten von All-In, Kulturnews und Fernsehserien.de.