Backnanger Realschule siegt beim MINT-Wettbewerb NANU?!!
Backnanger Realschule siegt beim MINT-Wettbewerb NANU?!!
Heilbronn, Deutschland - In Backnang gibt es Jubel: Die Max-Eyth-Realschule hat beim landesweiten Wettbewerb „NANU?!“ den ersten Platz abgeräumt. Dieser Wettbewerb, der sich speziell an Realschülerinnen und Realschüler richtet, bringt frischen Wind in den naturwissenschaftlichen Unterricht. Am Freitag, den 04.07.2025, fand die feierliche Preisverleihung im Science Center der Experimenta in Heilbronn statt, wo die talentierten jungen Köpfe für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet wurden. „NANU?!“ steht für „Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“ und ist der einzige Wettbewerb in Baden-Württemberg, der sich ausschließlich an Realschulen richtet, wie zvw.de berichtet.
Die MINT-AG der Klassen 8 und 9 der Max-Eyth-Realschule setzte sich mit ihrem kreativen Projekt „Saubere Wäsche, sauberes Gewissen – Wir entwickeln ein Öko-Waschmittel aus Kastanien“ gegen zahlreiche Mitbewerber durch. Kultusministerin Theresa Schopper, die die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hat, sowie Kultusstaatssekretärin Sandra Boser, die den Preisträgern gratulierte, lobten die Kreativität und Ausdauer der jungen Forscherinnen und Forscher. Dabei fördert dieser Wettbewerb praxisnahen MINT-Unterricht und innovative Lehrmethoden, welche die Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Die Gewinner und innovativen Projekte
Die Max-Eyth-Realschule ist jedoch nicht alleine auf dem Siegertreppchen. Auf den weiteren Plätzen fanden sich beeindruckende Projekte diverser Schulen:
- 2. Platz: Forscherwerkstatt des Schulverbunds Frommern mit dem Projekt „Ich kleb dir eine! Die Welt der Klebstoffe“.
- 3. Platz: Klasse 5b der Realschule Eberbach für „Forschen wie Naturwissenschaftler: Wir erforschen das Hühnerei!“.
Besonders hervorzuheben ist auch der Sonderpreis, den Professorin Dr. Bärbel Renner der Talentklasse der Hölderlin-Realschule Lauffen am Neckar für das Projekt „HappyBee – Sind unsere Honigbienen wirklich so glücklich?!“ verlieh. Dieses breite Spektrum an Themen zeigt, wie vielseitig und spannend der MINT-Bereich ist und dass die Schulen in Baden-Württemberg ein gutes Händchen für innovative Projekte haben.
Die Bedeutung von MINT-Bildung
Der Wettbewerb „NANU?!“ ist nicht nur ein Ereignis für Schülerinnen und Schüler, sondern auch Teil eines größeren MINT-Aktionsplans, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, MINT-Kompetenzen zu fördern und Fachkräfte von morgen auszubilden. Bereits in der Frühpädagogik wird den Kleinen spielerisch Naturwissenschaft und Technik nähergebracht, damit sie gut vorbereitet in die Zukunft starten können, so zeigt es der Aktionsplan 2.0 des BMBF, der die MINT-Bildung in den Fokus rückt und auf verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen reagiert, wie bmbf.de zeigt.
Insgesamt beweist die Max-Eyth-Realschule mit ihrem Erfolg beim Wettbewerb, dass der Einsatz für innovative Lehrmethoden und das Interesse an Naturwissenschaften nicht nur eine wichtige Aufgabe, sondern auch eine vielversprechende Perspektive für die Schüler darstellt. Wir dürfen gespannt sein, welche kreativen Ideen und Projekte künftig bei „NANU?!“ eingereicht werden!
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)