Ehrenmedaille für Helden: Sechs Hochwasserretter aus Rems-Murr ausgezeichnet!

Innenminister Strobl ehrte am 30.06.2025 sechs Helfer aus dem Rems-Murr-Kreis mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille für ihren Einsatz während der Hochwasserereignisse 2024.

Innenminister Strobl ehrte am 30.06.2025 sechs Helfer aus dem Rems-Murr-Kreis mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille für ihren Einsatz während der Hochwasserereignisse 2024.
Innenminister Strobl ehrte am 30.06.2025 sechs Helfer aus dem Rems-Murr-Kreis mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille für ihren Einsatz während der Hochwasserereignisse 2024.

Ehrenmedaille für Helden: Sechs Hochwasserretter aus Rems-Murr ausgezeichnet!

Die hitzigen Tage des Juni 2024 sind in bester Erinnerung: Ein verheerendes Hochwasser- und Starkregenereignis legte große Teile des Rems-Murr-Kreises in Schutt und Asche. Inmitten dieser Katastrophe standen die Einsatzkräfte, die mit einem unermüdlichen Einsatz für die betroffenen Mitbürger einstanden. Heute, am 30. Juni 2025, wurden sechs von ihnen mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille ausgezeichnet. Innenminister Thomas Strobl überreichte diese Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie, in der die Heldentaten der Helfer gewürdigt wurden.

Die geehrten Helfer, Carsten Knück, Pascal Zelf, Peter Fink, Thomas Schubert, Gerhard Lepschy und Ralph Maier, stehen exemplarisch für die über 6.000 Einsatzkräfte, die im Sommer 2024 ihr Bestes gaben, um den Menschen in Not zur Seite zu stehen. Die flutartigen Regenfälle verursachten ein Chaos, das viele Straßen, Brücken, Keller und Wohnhäuser verwüstete. Besonders schlimm war die Situation um Rudersberg, wo die Naturgewalten ihre volle Wucht entfalten konnten. Damit stellt diese Auszeichnung ein Novum für Baden-Württemberg dar, da erstmals Fluthelferinnen und -helfer in dieser Form geehrt wurden, wie behoerden-spiegel.de berichtet.

Auszeichnung für Helden des Alltags

Die herausragende Leistung der Helfer bleibt nicht unbemerkt. Innenminister Strobl betonte: „In Extremsituationen zählt der Zusammenhalt, die Entschlossenheit und die Hilfsbereitschaft. Ohne den unermüdlichen Einsatz dieser Menschen wäre die Lage um ein Vielfaches schlimmer gewesen.“ Allen ausgezeichneten Einsatzkräften wurde neben der Medaille auch eine Urkunde überreicht. Auch viele Helfer, die in Bayern aktiv waren, konnten sich über die Bayerische Fluthelfer-Nadel 2024 freuen, wie Christina Stumpp ausführlich berichtet.

Die Flutkatastrophe ist nicht nur eine Erinnerung an die Verwüstung, sondern auch an den unerschütterlichen Geist der Gemeinschaft und die Bereitschaft, füreinander einzustehen. Der Einsatz der Helfer hat viele Leben berührt und gezeigt, wie wichtig Solidarität in Krisensituationen ist. Es ist ein starkes Zeichen für die Zukunft, dass solche Einsatzkräfte die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.

Für alle, die noch mehr Informationen zu den Ereignissen im Rems-Murr-Kreis wünschen, seien die umfassenden Details auf ZVW verwiesen. Die Geschichten dieser Helden des Alltags sind es wert, erzählt zu werden.