15 neue Kindertagespflegepersonen für Dingolfing-Landau zertifiziert!

15 neue Kindertagespflegepersonen für Dingolfing-Landau zertifiziert!
In Dingolfing-Landau stehen die Zeichen auf Veränderung und frischen Wind im Bereich der Kindertagespflege. Heute erhielten 15 engagierte Frauen ihre Zertifikate als neue Kindertagespflegepersonen. Das Qualifizierungsprogramm wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendamt und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) organisiert und umfasste stolze 160 Unterrichtsstunden sowie 20 Praxisstunden. Das breite Spektrum an Wissen in Pädagogik und Kindertagespflege soll die Absolventinnen optimal auf ihre neuen Rollen als Assistenzkräfte in Kindertagesstätten und als Tagespflegepersonen vorbereiten, wie pnp.de berichtet.
Die Übergabe der Zertifikate fand in feierlichem Rahmen statt. Juliane Grämer, Teamleitung Kindertagespflege am Landratsamt, überreichte die Urkunden an die strahlenden Absolventinnen. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Gabriele Röhrl von der Fachaufsicht Kindertagespflege, Sophia Lammer, Angelika Simon und Martha Maria Lutter. Alle sind sich einig: Die neuen Kindertagespflegepersonen werden einen wertvollen Beitrag zur Betreuung von Kindern leisten.
Der Kurs und seine Inhalte
Der Kurs selbst legt großen Wert auf praxisnahe Inhalte. Die Teilnehmerinnen erwarben nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln. Dabei wurden erfolgreiche Elemente aus dem DJI 160 Curriculum in den Unterricht integriert, das sich zunehmend als nicht mehr zeitgemäß erwies. Neue Konzepte, die unter anderem auch Online-Unterricht umfassen, fördern eine professionelle Haltung in der Kindertagespflege. Ziel ist es, durch eine kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung die Teilnehmerinnen bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, so bildungstraeger-bk.de.
Zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten sind die Teilnehmerinnen durch das sogenannte Lerntagebuch angehalten, ihre Fortschritte festzuhalten. Projektarbeiten und Hospitationen, bei denen erste praktische Erfahrungen gesammelt werden, runden die Ausbildung ab. Nach erfolgreichen Abschlussgesprächen, die im Rahmen eines Kolloquiums stattfinden, erhalten die Absolventinnen ihr Zertifikat. Besonders erfreulich ist, dass im nächsten Durchgang auch optionale Module, wie Inklusion und erweiterte Businesspläne, angeboten werden.
Auf dem Weg zur qualifizierten Tagespflege
Der Bedarf an qualifizierten Betreuungsplätzen steigt stetig. Um diesem Herausforderungen gerecht zu werden, sind gezielte Weiterbildungen unabdingbar. Die Kindergartenakademie bietet beispielsweise einen umfassenden Kurs zur qualifizierten Kindertagespflege an, der bereits über 25 Jahre Erfahrung bündeln kann. Die Inhalte reichen von rechtlichen Grundlagen über Betreuungsverträge bis hin zu Versicherungsfragen. All dies ist vollständig online möglich, was den Absolventinnen eine hohe Flexibilität in der Studiengestaltung erlaubt, berichtet kindergartenakademie.de.
Die guten Nachrichten für Interessierte: Der nächste Qualifizierungskurs steht bereits in den Startlöchern. Gabriele Röhrl vom Kreisjugendamt ermutigt dazu, Fragen zu stellen oder sich direkt anzumelden (Telefon: 08731/87486). Somit liegt es in greifbarer Nähe, ein gutes Händchen für die Zukunft der Kinderbetreuung in Dingolfing-Landau zu beweisen.