Hallenbad F3 in Fellbach zwei Wochen geschlossen – So geht es weiter!

Hallenbad F3 in Fellbach zwei Wochen geschlossen – So geht es weiter!
Das Hallenbad F3 in Fellbach muss am 30. Juni für zwei Wochen seine Pforten schließen. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, endet die Schließung am 12. Juli. Doch keine Sorge, das Freibad bleibt während dieser Zeit geöffnet, nur am ersten Schließtag, dem 30. Juni, öffnet es erst um 12 Uhr. Diese Maßnahme ist notwendig, um wichtige Instandsetzungsarbeiten durchzuführen, die die Sicherheit und Hygiene im Bad gewährleisten sollen.
Was genau steht auf der To-do-Liste? In den kommenden Tagen werden Fliesenschäden in den Becken und Nassbereichen repariert, die Becken gründlich gereinigt und die Unterwasserbeleuchtung instand gesetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Salzsauna, die komplett umgebaut und erneuert wird. Die feierliche Wiedereröffnung findet am 12. Juli im Rahmen des Saunaevents „Heatwave“ statt, wo die Gäste das neue Angebot gleich ausprobieren können. Übrigens endet der reguläre Betrieb im Saunabereich an diesem Tag um 18 Uhr.
Highlights des Hallenbads F3
Das F3 wurde im September 2013 an der Esslinger Straße eröffnet und stellt seither einen wichtigen Anlaufpunkt für Familien und Sportbegeisterte dar. Es bietet einen speziellen Bereich für Sportschwimmer mit 25 Meter langen Bahnen und Startblöcken sowie verschiedene Becken für Kinder und Nichtschwimmer. Das Außengelände ist besonders an heißen Tagen gefragt, mit einem großen 50 Meter langen Sportbecken und einem aufregenden Erlebnisbereich, der Massageliegen und Whirlpools umfasst. Darüber hinaus stehen bei sonnigem Wetter im Juli und August Massagen unter freiem Himmel zur Verfügung, die von 10 bis 19 Uhr buchbar sind.
Finanzielle Herausforderungen und Erfolge
Wie die Informationen von Rutscherlebnis und Stuttgarter Nachrichten zeigen, hat das Hallenbad F3 mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Ende 2024 betrug die Verschuldung 13,7 Millionen Euro, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 291 Euro entspricht. Für die örtlichen Vorschriften sind solche Zahlen ein ernstes Thema. Dennoch bleibt das Hallenbad ein beliebter Ort: Laut der DGFDB-Befragung 2022 lagen die Besucherzahlen für Kombibäder bei fast 187.000 und zeigen, dass die Nachfrage nach Wassererlebnissen auch in diesen herausfordernden Zeiten hoch bleibt.
Das F3 ist also mehr als nur ein Bad – es ist ein Ort der Begegnung und Erholung. Die Schließung bietet die Chance, bestehende Einrichtungen zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen. Bis zum 12. Juli heißt es nun, die Zeit zu nutzen und sich auf die neuen Highlights zu freuen. Für alle Badenixen und Schwimmhelden: Das Freibad bleibt ein attraktives Ziel, während das Hallenbad auf Hochtouren für die Wiedereröffnung arbeitet!