Lauf für den guten Zweck: Tuttlingen feiert das run&fun 2025!

Lauf für den guten Zweck: Tuttlingen feiert das run&fun 2025!
In Tuttlingen ist wieder etwas Großes im Anmarsch – das Sportevent run&fun, das heuer vom 25. bis 29. Juni 2025 am Donauufer stattfindet. Die WILD WINGS, bekannt durch ihre spannende Eishockey-Aktion, sind bei ihrem Hauptsponsor KARL STORZ zu Gast und bringen die sportliche Stimmung mit. Erfreulicherweise haben sich insgesamt 220 aktive Teilnehmer von KARL STORZ angemeldet, was dem Team eines der größten Laufteams in der Region beschert.
Die Teilnehmer des Fünf-Kilometer-Laufs leisten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern setzen auch ein Zeichen für soziale Verantwortung. Jeder gelaufene Kilometer wird in eine Spende umgewandelt. Die KARL STORZ Stiftung spendet für jeden Kilometer einen Euro – eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam etwas Gutes zu tun. Im letzten Jahr konnte bereits eine Summe von 4.000 Euro für den Kinderschutzbund Tuttlingen gesammelt werden.
Programmhighlights und Kinderaktionen
Für Sportbegeisterte und Familien gibt es ein bunter Mix an Aktivitäten. Am Sonntag, dem 29. Juni, findet von 10 bis 11 Uhr eine spannende Autogrammstunde mit den Spielern der WILD WINGS statt. Wer sein Können am Ball zeigen möchte, kann am Samstag, dem 28. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr am Torwandschießen mit den WILD WINGS Future*innen teilnehmen.
Doch das Event bietet nicht nur für Erwachsene etwas: Für die kleinen Besucher gibt es nachhaltige Luftballons, farbenfrohe Kinder-Tattoos und sogar einen Endoskopie-Trainer – eine spannende Gelegenheit für wissbegierige Kinder, mehr über Medizin zu lernen. Zudem sorgt eine kreative Fotobox, die aus ausrangierten Geräten von KARL STORZ gestaltet wurde, für bleibende Erinnerungen.
Sport und soziale Verantwortung
Das Event run&fun fördert neben dem sportlichen Gedanke auch das soziale Engagement innerhalb der Gemeinschaft. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Sportangebote besondere Verantwortung tragen und auch soziale Gerechtigkeit fördern, wie in der Untersuchung „Sport in sozialer Verantwortung“ von Bianca Becker, Tim Bindel und Sarah Heinisch thematisiert wird. Der Diskurs darüber, wie Sport gesellschaftliche Ungleichheiten ansprechen und Lösungen bieten kann, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung.
Die Anfänge solcher Projekte zeigen, wie Sportangebote gezielt benachteiligte Jugendliche ansprechen können und welche positive Wirkung diese auf unsere Gesellschaft haben. Veranstaltungen wie das run&fun bringen durch gemeinsamen Sport und Spaß Menschen zusammen und stärken damit auch das Gemeinschaftsgefühl.
Besuchen Sie für weitere Informationen die Webseiten Schwenninger Wild Wings oder runundfun.de, um mehr über die Veranstaltungen und die dahinter stehenden Initiativen zu erfahren.
Das Event verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine großartige Atmosphäre der Gemeinschaft und Hilfe – ein wahrhaft lohnendes Erlebnis für alle Teilnehmenden!