Röntgenlauf 2025: Sportevent des Jahres begeistert Remscheid!
Am 26. Oktober 2025 findet in Remscheid der 23. Röntgenlauf statt, ideal für Hobbyläufer und Ultraenthusiasten.

Röntgenlauf 2025: Sportevent des Jahres begeistert Remscheid!
Am 26. Oktober 2025 fand in Remscheid der 23. Röntgenlauf statt, ein Highlight für Laufbegeisterte und Hobbyläufer gleichermaßen. Mit knapp 1000 Anmeldungen war die Veranstaltung bereits vor dem Start stark nachgefragt. Für die Organisatoren bedeutete dies einen großen Zulauf, denn die erwartete Teilnehmerzahl lag zwischen 3000 und 3500 Läuferinnen und Läufern. Auch die Mischung der Distanzen von 5 Kilometern bis hin zu einem Ultratrail über 63 Kilometer stellte sicher, dass für jeden Geschmack etwas geboten war. Zudem gab es neue Merchandising-Artikel, die an den Ständen der Marathonmesse erstanden werden konnten, sowohl für die Teilnehmer als auch für alle Laufbegeisterten. Die Anmeldefrist endete am 19. Oktober, mit der Möglichkeit für Nachmeldungen vor Ort, jedoch mit einer zusätzlichen Gebühr.
Diese Jahr wurde nicht nur den Laufveranstaltungen eine Bühne gegeben. Besonderheiten wie überraschende Fotopoints an historischen Stellen und stimmungsvolle Stationen mit Musik und Kommentaren sorgten für eine tolle Atmosphäre. Bernd Fiedler, ein bedeutender Kopf hinter dem Event und Gründervater des Röntgenlaufs, wurde für sein über 50-jähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dies gab dem ganzen Event einen besonders feierlichen Rahmen.
Das Programm des Röntgenlaufs
Das umfangreiche Programm des Röntgenlaufs umfasste mehrere Distanzen:
- 5 Kilometer Sprint
- 10 Kilometer Strecke mit Anstiegen und Singletrails
- Halbmarathon
- Marathon (42,195 Kilometer)
- Ultratrail (63 Kilometer)
Die Strecken präsentierten sich nicht nur als sportliche Herausforderungen, sondern boten auch die Möglichkeit, die Umgebung aktiv zu erkunden. Da kommt man als Läufer oder Zuschauer voll auf seine Kosten, denn die abwechslungsreiche Strecke und die Atmosphäre rund um die Veranstaltung sind einmalig.
Laufkultur in Deutschland
Marathon und Laufen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Laut Statista nahmen im Jahr 2025 fast 48.000 Läufer:innen an Marathonveranstaltungen teil und im gesamten Jahr wurden über 121 Marathonläufe ausgetragen. Dabei glänzen die großen Events wie der Berlin-Marathon oder der Hamburg-Marathon, aber auch kleinere Veranstaltungen wie der Röntgenlauf gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für viele wird das Laufen zur Leidenschaft; so gaben rund 45 Prozent der Deutschen an, dass ihnen das Joggen großen Spaß macht. Ein Großteil der Bevölkerung (37 Prozent) läuft mindestens einmal pro Woche.
Die Ergebnisse des Röntgenlaufs werden in Kürze veröffentlicht, einschließlich der Ranglisten der Herren und Frauen. Es bleibt also spannend, wie sich die Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen geschlagen haben und was die Veranstaltung alles bieten konnte. Um die Vorfreude zu steigern, wird ein Bericht über das Event ebenfalls nach dem Rennen veröffentlicht, und alle Informationen werden auf der HDSports Website zu finden sein. Interessierte können außerdem mehr über den Röntgenlauf auf der Röntgenlauf-Website erfahren und sich über die allgemeinen Stats für Marathons in Deutschland auf Statista informieren. Am Ende ist der Röntgenlauf nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Fest für die gesamte Laufcommunity.