Verkaufsoffener Sonntag: Gunzenhausen feiert Simon- und Judäimarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 öffnet der Handel in Gunzenhausen während des Simon- und Judäimarkts von 13:00 bis 17:00 Uhr. Erfahren Sie mehr über verkaufsoffene Sonntage in Bayern.

Am 26.10.2025 öffnet der Handel in Gunzenhausen während des Simon- und Judäimarkts von 13:00 bis 17:00 Uhr. Erfahren Sie mehr über verkaufsoffene Sonntage in Bayern.
Am 26.10.2025 öffnet der Handel in Gunzenhausen während des Simon- und Judäimarkts von 13:00 bis 17:00 Uhr. Erfahren Sie mehr über verkaufsoffene Sonntage in Bayern.

Verkaufsoffener Sonntag: Gunzenhausen feiert Simon- und Judäimarkt!

Heute, am 26. Oktober 2025, steht Gunzenhausen ganz im Zeichen des Simon- und Judäimarktes. Ein Fest, das nicht nur Tradition hat, sondern auch zahlreiche Geschäfte dazu einlädt, ihre Türen zu öffnen und den Kund:innen ein besonderes Einkaufs Erlebnis zu bieten. Laut news.de sind vier von sechs großen Märkten in der Stadt heute bis 17:00 Uhr geöffnet, manche sogar bis 18:00 Uhr. Beste Voraussetzungen also, um ein gutes Schnäppchen zu machen!

Die Öffnungszeiten von Geschäften sind in Bayern durch das Bayerische Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG) geregelt. Dieses Gesetz, das seit dem 1. August 2025 in Kraft ist, erlaubt es den Läden, an maximal vier Sonn- und Feiertagen im Jahr zu öffnen, wobei die Gemeinden Spielraum für Ausnahmen haben. Diese Regelung stellt sicher, dass der Sonntag zumeist ein Ruhetag bleibt, wie auch stmas.bayern.de feststellt. Dabei dürfen an speziellen Anlässen, wie heute in Gunzenhausen, die Geschäfte zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet sein.

Ein historischer Rückblick

Die Geschichte der Ladenöffnungszeiten in Deutschland ist lang und vielschichtig. Im 19. Jahrhundert konnten die Geschäfte fast jeden Tag der Woche geöffnet sein. Doch um 1900 wurden die ersten Regelungen für verkürzte Sonntagsöffnungen eingeführt und 1919 schließlich die allgemeine Sonntagsruhe etabliert. In Bayern ist dieses Thema besonders sensibel, da hier das Ladenschlussgesetz des Bundes aus dem Jahr 1956 nach wie vor Anwendung findet, was das Bundesland in eine Sonderstellung bringt, wie br.de berichtet.

Besonders interessant ist, dass sich die Regeln in anderen europäischen Ländern stark unterscheiden. In Griechenland sind die Läden an Sonntagen oft geschlossen, während es in Spanien spezielle Verkaufsregeln für den Dezember gibt. Auch Italien hat seine eigenen Regelungen für verkaufsoffene Sonntage. Was sagt uns das über die kulturellen Unterschiede im Umgang mit dem Einkauf?

Zukunft der Verkaufsoffenen Sonntage

Die Zahl der erlaubten verkaufsoffenen Sonntage bleibt also auf vier pro Jahr beschränkt. Diese Entscheidung soll den Bedürfnissen der Ladengeschäfte gerecht werden, die an besonderen Anlässen ihre Angebote erweitern wollen. Digitale Kleinstsupermärkte haben in dieser Hinsicht allerdings größere Freiheiten und können ihre Geschäfte, wenn die Verkaufsfläche nicht mehr als 150 m² beträgt, auch sonntags öffnen, sofern es die Gemeinden genehmigen. Das könnte die Landschaft des Einzelhandels in Bayern in Zukunft spannend verändern.

Für heute bleibt jedoch festzuhalten, dass Gunzenhausen eine tolle Gelegenheit bietet, lokale Geschäfte zu unterstützen und beim Simon- und Judäimarkt zuzuschlagen. Und während die Wolken sich über der Stadt zusammenziehen – bis zu 8°C sind prognostiziert – stehen die Geschäfte bereit, um ihre Kund:innen herzlich zu empfangen.