Filmfest München 2025: Glanz, Glamour und neue Perspektiven!

Filmfest München 2025: Glanz, Glamour und neue Perspektiven!
Was tut sich in der Filmwelt? In München geht es gerade ordentlich zur Sache! Das Filmfest München ist gestartet und läuft bis zum 6. Juli. Mit über 160 Filmen aus aller Welt beweist das Festival erneut, dass die Leinwand ein Ort voller Vielfalt und Kreativität ist. Besucher können sich auf jede Menge Veranstaltungen freuen: Premieren, Publikumsgespräche, Empfänge, Partys und Preisverleihungen stehen auf dem Programm.
Beim Eröffnungsfilm „The Ballad of Wallis Island“, einer britischen Komödie von James Griffiths, fiel der Startschuss für eine spannende Woche. Sogar Ministerpräsident Markus Söder unterstrich bei der Eröffnung die bedeutende Rolle, die das Kino für die Demokratie spielt. Wer sich für deutsche Produktionen interessiert, darf sich beispielsweise auf „Miss Sophie – Same Procedure as Every Year“ und eine Neuauflage von „Mädchen Mädchen“ freuen. Auch ein Mystery-Thriller mit dem Titel „Brick“ wird gezeigt. Die Bandbreite reicht von Komödien über Dramen bis hin zu packenden Thrillern.
Diverse Perspektiven im Programm
Ein Highlight des Festivals ist der neu eingeführte QMS Award, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, queere Lebensrealitäten sichtbarer zu machen. Die Events rund um das Thema queere Filme sind besonders spannend. Ein maßgebliches Element dabei ist die Veranstaltung am 29. Juni, die den Titel „FILMTALK: QUEER EMPOWERMENT: RIO/CHICAGO 1980S“ trägt. Hier wird ein Blick zurück auf die Veränderungen in der LGBTQ+-Gemeinschaft in den 1980er Jahren geworfen.
Doch das ist noch nicht alles! Mit neuen Werken wie „OXYGEN MASKS WILL NOT DROP AUTOMATICALLY“, einer Geschichte über eine brasilianische Flugbegleiterin, die die Folgen der AIDS-Pandemie thematisiert, und „I ONLY REST IN THE STORM“, welches sich mit Identität in einer globalisierten Welt auseinandersetzt, setzen die Filmemacher:innen wichtige Impulse. Auch „IN THE NAME OF THE EMPRESS“ mit einer spannenden Prise Geschichte kommt ins Spiel und so wird das Publikum ermutigt, gemeinsam zu entdecken und zu diskutieren.
Besondere Gäste und Auszeichnungen
Eine ganz besondere Ehrung erwartet der Schauspieler Stellan Skarsgard, der den CineMerit Award erhält und seinen neuen Film „Sentimental Value“ vorstellt. Darüber hinaus wird Gillian Anderson am Dienstag ausgezeichnet und bringt ihren neuesten Streifen „Der Salzpfad“ mit. Diese hochkarätigen Gäste sind ein weiterer Grund, warum das Filmfest München so hoch im Kurs steht und ein absolutes Muss für Filmfans ist.
Vom 3. bis 6. Juli wird zudem das Festival der Zukunft im Fokus stehen. Hier wird das Thema der virtuellen Welten behandelt, ein Bereich, der uns alle immer mehr beschäftigt und in die Zukunft führt.
Insgesamt zeigt sich die Veranstaltung als bunter Mix voller Geschichten, die erzählt werden müssen, und bietet eine Plattform für die diverse Stimmen der Filmwelt. Ein gewisses Gespür für die Gegenwart und Zukunft des Kinos, und zugleich im besten Sinne eine Feier der Kreativität. Wer noch nicht dabei ist, sollte schnellstens ins Kino gehen!