Neues Wohnquartier in Köln-Höhenhaus: 400 Wohnungen ab 2027!

In Köln-Höhenhaus entsteht ab 2027 ein neues Wohnquartier mit 400 Wohnungen und Kita, das soziale Wohnraumförderung stärkt.

In Köln-Höhenhaus entsteht ab 2027 ein neues Wohnquartier mit 400 Wohnungen und Kita, das soziale Wohnraumförderung stärkt.
In Köln-Höhenhaus entsteht ab 2027 ein neues Wohnquartier mit 400 Wohnungen und Kita, das soziale Wohnraumförderung stärkt.

Neues Wohnquartier in Köln-Höhenhaus: 400 Wohnungen ab 2027!

In Köln-Höhenhaus tut sich einiges: Ab 2027 entsteht hier ein neues Wohnquartier, das die Lebensqualität vor Ort erheblich steigern soll. Das geplante Projekt umfasst 400 Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte und 36 Reihenhäuser, die auf dem Gelände der ehemaligen Wohnanlagen der 1960er Jahre realisiert werden. Die LEG Immobilien SE, die ursprünglich selbst bauen wollte, hat das Areal an die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen verkauft, und der Besitzübergang ist für den 1. Oktober 2023 angesetzt. Immobilienmanager berichtet, dass ein großer Teil dieser neuen Wohnungen – konkret rund 70 Prozent – öffentlich gefördert sein wird. Damit scheint man ein gutes Händchen zu haben, was die Bezahlbarkeit in einer Zeit angeht, in der Mietpreise in vielen Städten durch die Decke gehen.

Zu den aktuellen Beständen auf dem Areal zählen etwa 200 Wohnungen, die nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens zurückgebaut werden sollen. Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist, das städtebauliche Umfeld einschließlich der angrenzenden Finnensiedlung deutlich aufzuwerten. Im Zuge dieser Planungen wird auch mit der Stadt Köln zusammengearbeitet, um die nächsten Schritte – wie die Fortführung der Bauleitplanung und die Vorbereitung eines Bauantrags – voranzutreiben.

Die Lage von Höhenhaus

Köln-Höhenhaus genießt nicht nur in Bezug auf neue Bauprojekte einen guten Ruf, sondern auch bei potenziellen Mietern. Die Nachfrage nach Wohnungen im Stadtteil hält sich auf hohem Niveau. Aktuelle Listings zeigen, dass die Mieten in Höhenhaus nach wie vor attraktiv sind, was den Stadtteil für viele Kölner attraktiv macht. ImmobilienScout24 informiert, dass verschiedene Wohnungsangebote bereitstehen, die ideal für Singles, Paare und auch Familien sind.

Öffentliche Förderung für weiteren Wohnraum

Die Stadt Köln kann sich über zusätzliche Fördermittel freuen: Nordrhein-Westfalen hat zwei Wohnungsbauprojekte in Köln mit rund 28 Millionen Euro unterstützt. Dazu zählen unter anderem 101 geförderte Wohneinheiten am Ossendorfer Weg sowie 36 Wohnungen für Auszubildende und Studierende an der Scheidtweiler Straße. Dies berichtet die Stadt Köln. Diese Maßnahmen sollen nicht nur für eine Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes sorgen, sondern auch zur sozialen Stadtentwicklung in Köln beitragen.

Insgesamt sind somit eine Vielzahl an Aktionen im Gange, um Köln fit für die Zukunft zu machen. Projekte wie das neue Wohnquartier in Höhenhaus und die öffentlichen Förderungen zeigen, dass es einen klaren Plan für nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum gibt. Da bleibt uns nur zu sagen: Da tut sich was in Köln! Es bleibt spannend, wie sich die zukünftigen Baumaßnahmen gestalten und welche weiteren Angebote entstehen werden.