Dubai-Schokolade: Hype vorbei? Verbraucher sind gesättigt!
Erfahren Sie, wie die Nachfrage nach Dubai-Schokolade 2024 schwand und was neue Trends im Schokoladenmarkt für die Zukunft bedeuten.

Dubai-Schokolade: Hype vorbei? Verbraucher sind gesättigt!
In den vergangenen Monaten hat sich die Begeisterung für die sogenannte Dubai-Schokolade stark verändert. Der einmal sprudelnde Hype um die Schokolade, die sich durch ihre außergewöhnliche Füllung mit Pistazien-Creme und Engelshaar auszeichnet, scheint zu versiegen. So berichtet Schwäbische.de, dass die Nachfrage zu Ostern 2024 enttäuschte und die Menschenschlangen, die man zu Weihnachten 2023 noch vor den Geschäften sah, ausgeblieben sind.
Was ist passiert? Psychologe Rüdiger Maas erklärt, dass der Höhepunkt des Trends im November und Dezember 2023 lag, gefolgt von einer massiven Marktsättigung. Chocolatier Benedict Weiss gibt zu, dass die Produktion von Dubai-Schokoladentafeln von täglich auf alle paar Wochen zurückging. „Es hat keiner mehr Bedarf“, so Weiss. Um diesen Trend zu brechen, plant er neue Sorten mit Engelshaar, welches möglicherweise den nächsten Hype auslösen könnte.
Gründe für die Abflauung
Ein Grund für die nachlassende Nachfrage ist die Überflutung des Markts mit Dubai-Style-Schokoladen von verschiedenen Herstellern. Die Preise waren auch nicht ohne: Bis zu 25 Euro pro 200 Gramm wurden verlangt. Angesichts der steigenden Preise in der Schokoladenindustrie — ein Anstieg von 14,6 % im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahr, hervorgerufen durch Klimaveränderungen und Krankheiten bei Kakaobäumen — fragen sich viele Konsumenten, ob der Genuss noch sein Geld wert ist.
Wenn man sich die Entwicklungen im Schokoladenmarkt anschaut, wird ebenfalls deutlich, dass das Konsumverhalten sich verändert. Laut Innova Market Insights interessieren sich immer mehr Verbraucher für die Inhaltsstoffe ihrer Nahrungsmittel. Jedes dritte konsumierende Individuum schaut auf die spannenden Inhalte auf der Verpackung, während Nachhaltigkeit und gesunde Lebensweise an Bedeutung zunehmen. Besonders nachhaltig hergestellte Schokoladenprodukte gewinnen an Relevanz, wobei pflanzliche Alternativen bereits ein Wachstum von 12 % in den letzten fünf Jahren verzeichnen konnten.
Eine neue Welle von Schokoladentrends
Auf internationaler Ebene bleibt die Nachfrage nach innovativen Schokoladenprodukten hoch. Ein Beispiel ist Dubai Chocolate, die sich durch kreative Konzepte wie “Dessert in einem Schokoladenriegel” auszeichnen. Die beliebten Knafeh-Riegel mit ihrer reizvollen Textur und den optisch ansprechenden Pistazien-Cremes sind gerade bei der jüngeren Generation auf Social Media-Plattformen wie TikTok im Trend, wo Videos viral gehen und die Begeisterung für diese süßen Versuchungen schüren. Die Nachfrage hat die Erwartungen übertroffen, wie BBC Travel mitteilt.
Doch während der Hype um die Dubai-Schokolade abflacht, bleibt die Schokoladenindustrie eng im Fokus der Verbraucher. Die Tendenz bewegt sich eindeutig hin zu nachhaltig produzierten, gesundheitlich bewussten und ansprechenden Süßigkeiten. Während alte Trends vielleicht verblassen, könnte sich bereits ein neuer Stil anbahnen, der die Schokoladenliebhaber in Zukunft begeistern wird.