Hartenstein führt Thunder zum NBA-Historischer Sieg nach 14 Jahren!

Oklahoma City Thunder gewinnen 2023 NBA-Meisterschaft. Isaiah Hartenstein wird zweiter deutscher Meister in der NBA-Geschichte.

Oklahoma City Thunder gewinnen 2023 NBA-Meisterschaft. Isaiah Hartenstein wird zweiter deutscher Meister in der NBA-Geschichte.
Oklahoma City Thunder gewinnen 2023 NBA-Meisterschaft. Isaiah Hartenstein wird zweiter deutscher Meister in der NBA-Geschichte.

Hartenstein führt Thunder zum NBA-Historischer Sieg nach 14 Jahren!

Am 23. Juni 2025 dürfen die Oklahoma City Thunder jubeln: Sie haben die NBA-Meisterschaft 2023 errungen. In einem spannenden siebten Spiel setzten sie sich mit 103:91 gegen die Indiana Pacers durch und feierten damit ihren zweiten Meistertitel in der Franchisegeschichte. Zuvor war die letzte Meisterschaft 1979 als Seattle SuperSonics ergattert worden. Diese neue Errungenschaft ist insbesondere bemerkenswert, da es erst das 20. Mal in der Geschichte der NBA ist, dass ein Finalspiel über alle sieben Spiele geht. NBA.com hebt zudem hervor, dass die Thunder während der Saison beeindruckende 68 reguläre Spiele gewonnen haben, was sie zu einem ernstzunehmenden Team in der Liga macht.

Mit dieser Meisterschaft folgt Isaiah Hartenstein den Fußstapfen von Dirk Nowitzki und wird als erst zweiter deutscher Basketball-Profi Meister. Hartenstein spielte eine entscheidende Rolle im Erfolg seiner Mannschaft, nachdem Oklahoma City einen Dreijahresvertrag im Wert von 87 Millionen US-Dollar mit ihm abgeschlossen hatte. Der gebürtige Deutsche hatte zuvor eine starke Saison bei den New York Knicks und wird nun als Schlüsselspieler für die Thunder angesehen. Dies macht das Team zu einem wichtigen Bestandteil der NBA-Szene.

Der spannende Verlauf des Finales

Das letzte Spiel fand unter großer Spannung statt, da die Indiana Pacers zur Halbzeit mit 48:47 in Führung lagen. Trotz schwacher Wurfquoten beider Teams, bewies Oklahoma City im dritten Viertel seine Dominanz. Sie stellten die Weichen mit einem beeindruckenden 34:20-Viertel, was ihnen einen 13-Punkte-Vorsprung zur letzten Viertelpause einbrachte. Shai Gilgeous-Alexander, der mit 29 Punkten und 12 Vorlagen glänzte, wurde nicht nur zum besten Werfer des Spiels, sondern auch zum MVP der Finals gewählt. Damit krönte er eine herausragende Saison, in der er zuvor bereits als MVP der Hauptrunde ausgezeichnet wurde.

Die Verletzung von Tyrese Haliburton, die fünf Minuten vor dem Ende des ersten Viertels passierte, war ein weiterer Wendepunkt des Spiels. Haliburton, ein Schlüsselspieler für die Pacers, hatte bereits mit einer lädierten Wade zu kämpfen, bevor er sich an der Achillessehne verletzte. Sein Ausfall sorgte für große Stille in der Arena und hatte offensichtlich sowohl auf die Spielweise der Pacers als auch auf die Stimmung der Fans Auswirkungen.

Die Zukunft der Teams

Die Pacers müssen sich nun mit einer unsicheren Zukunft auseinandersetzen, während die Thunder eine rosige Perspektive haben. Mit einem Durchschnittsalter von 25,6 Jahren ist das Team das zweijüngste, das in den letzten 70 Jahren den Titel gewann. Zudem sind alle Rotationsspieler für die nächste Saison verpflichtet, und sie verfügen über 13 Erstrunden-Draft-Picks in den kommenden sieben Jahren. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich als Vorreiter im modernen NBA-Basketball zu etablieren, indem sie von dem Trend der Superteams abweichen.

Das Team unter der Leitung von General Manager Sam Presti hat seit dem Handel mit Paul George im Jahr 2019 einen bemerkenswerten Umbruch vollzogen. Die Verteidigung der Thunder war in dieser Saison die beste der Liga, was maßgeblich zu ihrem Erfolg beitrug. Die Zukunft sieht also für die Oklahoma City Thunder mehr als vielversprechend aus, während die Pacers sich hoffen müssen, schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Insgesamt markiert die Meisterschaft von Oklahoma City nicht nur einen triumphalen Erfolg auf dem Spielfeld, sondern steht auch für den Beginn einer neuen Ära im Basketball, die sowohl Fans als auch Experten begeistert. Wie ZVW berichtet, hat die Franchise ihre Rückkehr an die Spitze gefunden und gleichzeitig eine starke Verbindung zur deutschen Basketballgeschichte hergestellt.

Der Basketball hat in dieser Saison viel geboten, und die Erinnerungen an diese spannenden Spiele werden noch lange bei den Fans bleiben.