Heute geblitzt in Schorndorf: Wo der Radar Sie erwischen könnte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Blitzer in Schorndorf (73614) am 07.07.2025: Geschwindigkeitskontrollen an der Winnender Straße mit 80 km/h Limit.

Mobile Blitzer in Schorndorf (73614) am 07.07.2025: Geschwindigkeitskontrollen an der Winnender Straße mit 80 km/h Limit.
Mobile Blitzer in Schorndorf (73614) am 07.07.2025: Geschwindigkeitskontrollen an der Winnender Straße mit 80 km/h Limit.

Heute geblitzt in Schorndorf: Wo der Radar Sie erwischen könnte!

Am heutigen 7. Juli 2025 geht es in Schorndorf heiß her – eine mobile Blitzanlage steht bereit, um Verkehrssünder auf der Winnender Straße, PLZ 73614, ins Visier zu nehmen. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt 80 km/h, und die Spannungen auf der Straße könnten kaum größer sein, denn die Kontrolleure sind scharf darauf, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Autofahrer zu einem regelkonformen Fahren zu erziehen. Dies berichtet news.de.

Solch mobile Blitzer haben den Vorteil des Überraschungseffekts. Sie können blitzschnell am Straßenrand aufgebaut werden und sind vor allem an Unfallschwerpunkten sehr effektiv. Oft blitzen sie nur in eine Richtung, und je nach Ausstattung kommen dabei radar- oder lasergestützte Geräte, Schwarzlichtblitzer und Sensoren zur Helligkeitsauswertung zum Einsatz.

Die Technik hinter den Blitzern

Aber wie funktionieren diese Blitzanlagen eigentlich genau? Sie nutzen meist den Doppler-Effekt, um die Geschwindigkeit von vorbei fahrenden Fahrzeugen zu messen. Ein Signal wird an die Autos gesendet, und durch die Berechnung von Weg und Zeit kommt es zu einer präzisen Geschwindigkeitsmessung. Beanstandungen sind allerdings möglich, wenn etwa die Winkel der Blitzer nicht optimal sind oder Störfaktoren wie Spurwechsel und Reflexionen die Messungen beeinflussen, wie bussgeldkatalog.org erklärt.

Es ist auch interessant zu wissen, dass Autofahrer, die geblitzt werden, nicht nur ein Bußgeld erwarten können, sondern möglicherweise auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot riskieren, besonders wenn sie in der Probezeit sind. Die Bußgelder können dabei ganz ordentlich ins Geld gehen, was die Möglichkeit der Einspruchführung bei Zweifeln an der Messqualität umso wichtiger macht.

Kontrollen und Verantwortung

Die Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland dienen nicht nur der Sicherheit, sie sind auch ein wichtiges Instrument zur Ahndung von Verkehrsverstößen. Ob stationär oder mobil, die Polizei plant ihre Einsätze, um Verkehrsteilnehmer vor zu hohen Geschwindigkeiten zu bewahren. Im Jahr 2013 wurden allein in Deutschland über 5.000 Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verwarnt. Das zeichnet sich durch hohe Bußgelder aus, die schon bald einmal die 6 Millionen Euro-Marke erreichen können, wie das Beispiel einer Radaranlage in Bielefeld zeigt, berichtet bussgeldkatalog.de.

Erfreulicherweise wird bei Geschwindigkeitskontrollen eine Toleranzpolitik verfolgt: Fahrer dürfen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h 3 km/h abziehen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 % Toleranz gelten. Das gibt es immerhin schon einiges an Spielraum, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie viele Autofahrer heute auf der Winnender Straße den Blitz der mobilen Anlage vermeiden können. Eines ist jedoch klar: Verkehrssicherheit ist und bleibt ein Thema, das uns alle angeht. Ob mit oder ohne Blitzer – die Straße erfordert von uns allen ein gutes Händchen!