Sportboom im Rems-Murr-Kreis: Über 73.000 neue Mitglieder registriert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sportvereine im Rems-Murr-Kreis boomten 2025 dank starkem Mitgliederwachstum, insbesondere bei Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Sportvereine im Rems-Murr-Kreis boomten 2025 dank starkem Mitgliederwachstum, insbesondere bei Kindern im Vor- und Grundschulalter.
Sportvereine im Rems-Murr-Kreis boomten 2025 dank starkem Mitgliederwachstum, insbesondere bei Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Sportboom im Rems-Murr-Kreis: Über 73.000 neue Mitglieder registriert!

Ein regelrechter Boom breitet sich in den Sportvereinen des Rems-Murr-Kreises aus. Die Mitgliederzahlen steigen rasant, was vor allem an der Begeisterung junger Familien für den organisierten Sport liegt. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat in seiner neuesten Bestandserhebung, die am 24. Juni 2025 veröffentlicht wurde, einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs von 3,1 Prozent in den 5698 Sportvereinen gemeldet. Dies entspricht über 73.000 neuen Mitglieder und bringt die Gesamtzahl auf beeindruckende 2.419.525, nachdem im Vorjahr ein Plus von etwa vier Prozent verzeichnet wurde.

Die Schlüsselgruppe für diesen Anstieg sind vor allem Kinder im Vor- und Grundschulalter, die sich zunehmend für die verschiedenen Sportarten interessieren und damit die Türen für eine gesunde Zukunft öffnen. Laut dem WLSB hat die jährliche Bestandserhebung nicht nur statistischen Wert, sie liefert auch wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung von Sport und Vereinen sowie für die Finanzierung des Sportsystems. Diese Erhebung ist ein richtiger Schatz, der jährlich genutzt wird, um sowohl die Anzahl als auch die Struktur der Mitglieder in den Vereinen zu erfassen.

Details zur Mitgliedererhebung

Doch wie kommt dieser Wandel zustande? Die genaue Erfassung der Mitglieder erfolgt durch eine zweistufige Abfrage: Die A-Meldung zählt aktive und passive Mitglieder getrennt nach Jahrgängen und Geschlecht, während die B-Meldung die Mitglieder den einzelnen Fachverbänden zuordnet. Das sorgt dafür, dass statistisch alles akkurat erfasst wird, und jeder Verein genau weiß, wo er steht. Diese Auswertungen sind unverzichtbar für die Sport- und Vereinsentwicklung und wachsen mit jedem Jahr.

Der Eingabezeitraum der Daten für die Mitgliederstatistik erstreckt sich vom 1. Dezember bis zum 31. Januar. Vereine sind angehalten, vor diesem Zeitraum ihre Mitglieder- und Funktionärsdaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass auch wirklich alles korrekt erfasst wird. Unterstützung findet man auf dem Internetportal meinWLSB, das während der gewohnten Sprechzeiten zur Verfügung steht.

Ein Blick in die Zukunft

Mit diesem stetigen Wachstum der Mitgliederzahlen könnten Sportvereine in der Region nicht nur ihre Bestände halten, sondern auch zur wichtigsten Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche werden. Es ist klar, dass der Sport auch weiterhin eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen einnehmen kann. Der WLSB zeigt mit seinen Statistiken, wie wichtig eine gesunde und aktive Freizeitgestaltung für unsere Gemeinschaft ist – da liegt was an für die kommende Generation!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sport im Rems-Murr-Kreis nicht nur boomt, sondern auch eine wertvolle Stütze für die gesellschaftliche Entwicklung darstellt. Die Zusammenarbeit von Vereinen und dem WLSB ist entscheidend, um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter WLSB und ZVW.