Eislöwen starten DEL mit Niederlage: Ingolstadt besiegt Dresden 4:2

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ingolstadt besiegt die Dresdner Eislöwen im ersten DEL-Heimspiel 2025/26 mit 4:2 in der Joynext Arena am 14. September.

Ingolstadt besiegt die Dresdner Eislöwen im ersten DEL-Heimspiel 2025/26 mit 4:2 in der Joynext Arena am 14. September.
Ingolstadt besiegt die Dresdner Eislöwen im ersten DEL-Heimspiel 2025/26 mit 4:2 in der Joynext Arena am 14. September.

Eislöwen starten DEL mit Niederlage: Ingolstadt besiegt Dresden 4:2

Umjubelt wurde es, das erste Heimspiel der Dresdner Eislöwen in der DEL. Mit 4400 euphorischen Fans in der ausverkauften Joynext Arena starteten die Eislöwen in die Saison 2025/26, jedoch blieb der große Jubel am Ende aus: Besonders bitter war die 2:4-Niederlage gegen den ERC Ingolstadt.

Die Eislöwen erwischten einen fulminanten Start, als Kapitän Travis Turnbull bereits in der 10. Minute das erste Tor für sein Team im Powerplay erzielte. Doch der Jubel währte nicht lange: Ingolstadt, der Vorrundensieger der letzten Saison, ließ sich nicht beirren und glich durch Jakin Smallwood aus. Auch Philipp Krauß setzte den Eislöwen im zweiten Drittel mit seinem Treffer zu, sodass es zur zweiten Pause 1:2 stand, und die Eislöwen mussten sich ordentliche Gedanken über ihre Chancenverwertung machen.

Spannendes Schlussdrittel

Ein spannendes Schlussdrittel brachte dann die Wende. Emil Johansson erzielte acht Minuten vor Schluss den Ausgleich zum 2:2 und gab den Fans Hoffnung, dass vielleicht doch noch Punkte möglich sind. Aber es kam anders: Edwin Tropmann schnürte die Eislöwen kurz darauf wieder ein, als er erneut für Ingolstadt traf. Kurz vor der Schlusssirene setzte dann Alex Breton mit einem Empty-Net-Tor den Schlusspunkt zum 4:2.

Die Dresdner Eislöwen zeichnete eine durchwachsene Leistung aus. Während Julius Hudacek im Tor mit mehreren starken Paraden glänzte, müssen sich die Eislöwen vor allem in der Defensive und in der Chancenverwertung verbessern, wie Stürmer Niklas Postel nach dem Spiel resümierte: „Wir müssen in der Liga ankommen und punkten.“

Nächster Gegner: Löwen Frankfurt

Die nächste Gelegenheit für die Eislöwen, ihre ersten Punkte der Saison einzufahren, bietet sich am Donnerstag gegen die Löwen Frankfurt, die in ihren ersten beiden Saisonspielen hohe Niederlagen hinnehmen mussten. Das Team von Coach Andrés Sderan ist nach der Niederlage gegen Ingolstadt gefordert, die Defensivabstimmung zu verbessern und vor allem ihre Chancen in Tore umzumünzen.

Insgesamt ist die DEL1, die höchste Liga im deutschen Eishockey, eine spannende Herausforderung. Auch wenn die Eislöwen an diesem Eröffnungsabend nicht den Sieg erringen konnten, bleibt die Hoffnung auf Besserung und mehr fesselnde Spiele in den kommenden Wochen.