Deutsche Post eröffnet modernen Zustellstützpunkt in Reutlingen!

Deutsche Post eröffnet modernen Zustellstützpunkt in Reutlingen!
In Reutlingen ging es heute hoch her: Die Deutsche Post und DHL haben ihren neuen Zustellstützpunkt feierlich eingeweiht. Eine symbolische Schlüsselübergabe markierte diesen wichtigen Schritt in der Logistikregion, der nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Anwohnenden von Bedeutung ist. Betriebsleiter Holger Schrodi und Betriebsratsvorsitzender Markus Walker hießen die anwesenden Gäste willkommen, unter anderem den Niederlassungsleiter André Danielzok und Oberbürgermeister Thomas Keck, die alle mit fröhlichen Gesichtern dem neuen Projekt entgegenblickten. Ein eindrucksvolles Foto von Carola Eissler hielt diesen besonderen Moment fest.
Doch dieser neue Standort ist mehr als nur ein neues Gebäude. Ähnlich wie bei anderen neuen Zustellstützpunkten, zum Beispiel in Eystrup, wo der Stützpunkt Anfang 2022 eröffnet wurde und mittlerweile 28.300 Einwohner in 15.000 Haushalten versorgt, soll auch der Standort in Reutlingen modernen Anforderungen gerecht werden. In Eystrup ersetzt man durch diesen Neubau ältere Standorte, die nicht mehr zeitgemäß waren, und das gleiche wird in Reutlingen angestrebt. Der Grundgedanke dabei ist klar: Eine leistungsfähige Logistik zu gewährleisten.
Nachhaltige Entwicklung im Fokus
Ein großes Augenmerk liegt auch auf der Nachhaltigkeit. Die Deutsche Post DHL hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 bundesweit rund 280 klimaneutrale Zustellstützpunkte zu errichten. Diese neuen Stützpunkte sind so konzipiert, dass sie mit umweltfreundlichen Heizsystemen und Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, die einen Großteil des benötigten Stroms liefern. Eine dieser Anlagen sorgt etwa dafür, dass die Elektrofahrzeuge klimaneutral betrieben werden können. Die Infrastruktur wird zudem kontinuierlich verbessert, sodass bereits ab Mitte 2023 elektrisch betriebene Zustellfahrzeuge in operationellen Einsatz kommen können, was nicht nur den CO2-Ausstoß reduziert, sondern auch einem topaktuellen Trend widerspricht, der eine steigende Nachfrage nach Paketen und Päckchen bringt, während die Briefsendungen zurückgehen.
Die Investitionen in Neubauten sprechen Bände: Jährlich stehen 280 Millionen Euro für neue Projekte zur Verfügung. Die genaue Kostenschätzung für den Reutlinger Standort ist noch nicht veröffentlicht worden, doch es ist klar, dass hier ein starkes Commitment zur Zukunft des Unternehmens und der Region besteht.
Die Einweihung in Reutlingen ist damit nicht nur ein Zeichen für den Erfolg der Deutschen Post DHL, sondern auch ein Schritt hin zu einer zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Logistik. Der Fokus auf E-Mobilität und Klimaneutralität zeigt, dass man bei der Deutschen Post und DHL durchaus ein gutes Händchen hat, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen. Die Bürger:innen von Reutlingen dürfen sich also auf eine positive Entwicklung freuen – sowohl in der Zustellung als auch beim Umweltschutz.
Für mehr Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Logistikbranche lohnt sich ein Blick in die Berichterstattung von GEA, die den Anlass umfassend dokumentiert hat, sowie Kreiszeitung, die Einblicke in andere Standorte gibt und berichtet, wie die Deutsche Post DHL in andere Regionen investiert.
Auch die nachhaltige Innovationskraft der Deutschen Post wird bei Verkehrsrundschau treffend beleuchtet, wo die bundesweiten Planungen zur Erreichung der Klimaziele thematisiert werden.