Sonnenschein und Unwohlsein: So beeinflusst das Biowetter Reutlingen!

Erfahren Sie aktuelle Wetterdaten und Biowetter-Infos für Reutlingen am 25.06.2025, einschließlich Pollenflug und Gesundheitstipps.

Erfahren Sie aktuelle Wetterdaten und Biowetter-Infos für Reutlingen am 25.06.2025, einschließlich Pollenflug und Gesundheitstipps.
Erfahren Sie aktuelle Wetterdaten und Biowetter-Infos für Reutlingen am 25.06.2025, einschließlich Pollenflug und Gesundheitstipps.

Sonnenschein und Unwohlsein: So beeinflusst das Biowetter Reutlingen!

In Reutlingen erwartet uns am heutigen 25. Juni 2025 ein sonniger und warmer Tag mit Temperaturen bis zu 30 °C. Die Frühtemperatur liegt bereits bei angenehmen 18 °C, während es über den Tag hinweg nur wenig Bewölkung geben wird. Laut news.de können sich die Reutlinger über einen ausgesprochen schönen Tag freuen, wo geringfügiger Wind von bis zu 12 km/h weht und der UV-Index mit 8,55 (sehr hoch) die Sonnenanbeter zum Schutz aufruft.

Die Sonne geht schon um 5:06 Uhr auf und verabschiedet sich gegen 21:06 Uhr. Allerdings wird am Donnerstag, den 26. Juni, das Wetter deutlich wechselhafter. Die Vorhersage verspricht eine Höchsttemperatur von 22 °C mit 100 % Niederschlagswahrscheinlichkeit und gemäßigem Regen, der die warmen Temperaturen ablösen wird. Hierbei ist mit einem mäßigen Wind von bis zu 25 km/h zu rechnen.

Wie das Wetter unsere Gesundheit beeinflusst

Mit den schönen Temperaturen und dem Wetter allgemein kommt jedoch auch die Frage der Wetterfühligkeit auf. Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung reagiert empfindlich auf Wetterveränderungen, so med-specialists. Besonders Frauen und ältere Menschen ab 60 Jahren sind oft betroffen. Das Phänomen zeigt sich in Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, sowie Kreislauf- und Atembeschwerden. Diese Reaktionen resultieren häufig aus plötzlichen Temperaturwechseln oder Luftdruckschwankungen und können gerade bei wetterfühligen Menschen zu Unwohlsein führen.

Laut wetterkontor.de verstärkt sich die Anfälligkeit bei feuchtem oder kaltem Wetter. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen Experten Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und eine ausgewogene Ernährung, um den Kreislauf zu stabilisieren. Bewegung sollte insbesondere in den kühleren Morgen- und Abendstunden stattfinden, um das eigene Immunsystem zu stärken.

Pollensituation und individuelle Empfehlungen

Für Allergiker bringt dieser Sommer eine positive Nachricht: In Reutlingen ist der Pollenflug derzeit niedrig. Alle Pollenarten wie Erle, Birke oder Roggen zeigen eine ⚪-Kennzeichnung, was bedeutet, dass derzeit keine akute Gefahr für Allergiker besteht. Lediglich bei den Gräsern wird ein höherer Pollenflug registriert (⚫).

Wenn das Wetter umschlägt, wie es am Donnerstag der Fall sein wird, können sich vor allem die Kreislaufbeschwerden und die allgemeine körperliche Anfälligkeit verstärken. Die medizinischen Rückmeldungen zeigen, dass die Belastung besonders an warmen Nachmittagen hoch ist, wie auch die Werte für Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzen in dieser Zeit ansteigen. So sind die Empfehlungen, Schichtkleidung zu tragen, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen, unverzichtbar.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter nicht nur die Stimmung beeinflussen kann, sondern auch zu körperlichen Beschwerden führen kann. Das bewusste Aufmerksammachen auf die eigenen Reaktionen auf die Witterung ist ein erster Schritt, um besser mit Wetterfühligkeit umzugehen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte gesundheitliche Probleme auszuschließen.