Baustellen-Chaos in Rohrbach: Glasfaserausbau verzögert sich bis Juli!

Die Baustelle für den Glasfaserausbau in Rohrbach, Heidelberg, verlängert sich bis zum 31. Juli 2025. Verkehrsbeeinträchtigungen sind zu erwarten.

Die Baustelle für den Glasfaserausbau in Rohrbach, Heidelberg, verlängert sich bis zum 31. Juli 2025. Verkehrsbeeinträchtigungen sind zu erwarten.
Die Baustelle für den Glasfaserausbau in Rohrbach, Heidelberg, verlängert sich bis zum 31. Juli 2025. Verkehrsbeeinträchtigungen sind zu erwarten.

Baustellen-Chaos in Rohrbach: Glasfaserausbau verzögert sich bis Juli!

Was geht in Heidelberg? Die Stadt hat sich auf die Fahnen geschrieben, ihre digitale Infrastruktur massiv zu verbessern. Doch eine Verzögerung beim Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtteil Rohrbach sorgt für Geduldstests bei Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Wie die MRN News berichtet, dauert der Ausbau nun bis voraussichtlich 31. Juli 2025, nachdem der ursprüngliche Termin für den Abschluss auf den heutigen Tag festgelegt war.

Die Gründe für die Verlängerung sind vielseitig. Die Stadt berichtet von baulichen und organisatorischen Herausforderungen, die während der drei Bauphasen aufgetreten sind. Trotz der Schwierigkeiten hat die Stadt Heidelberg den Überblick über die Baufortschritte und bleibt im Austausch mit der ausführenden Firma. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Verständnis zu zeigen, da die baulichen Maßnahmen weiterhin Auswirkungen auf den Verkehr haben.

Verkehrliche Einschränkungen

Die baustellenbedingten Einschränkungen sind nicht zu übersehen. Es kommt zu Fahrbahnteilsperrungen und sogar zu einer Vollsperrung der Gehwege in betroffenen Straßenabschnitten. Die Straßen sind zwar in beide Richtungen befahrbar, jedoch nur unter den gewissen Umständen von Sichtverhältnissen. Fußgänger werden, wo vorhanden, auf den gegenüberliegenden Gehweg umgeleitet. Die Baustellenabschnitte sind recht umfangreich:

  • Phase 1 (bis 31. Juli 2025):
    • Rathausstraße 1 bis 56
    • Parkstraße
    • Amalienstraße
    • Rathausstraße 45 bis 80
    • Weingasse
  • Phase 2 (bis 31. Juli 2025):
    • Karlsruher Straße 91a, 94, 86, 74, 70, 62
    • St.-Peter-Straße 15
  • Phase 3 (bis 31. Juli 2025):
    • Heidelberger Straße 48 bis Rathausstraße
    • Am Müllenberg
    • Seckenheimer Gässchen
    • Rathausstraße 43 bis 67
    • Junkergasse
    • Winzerstraße 1 bis 11

Die Situation bei der Telekom

Aber nicht nur die Baustelle ist Thema in Heidelberg. Die Diskussion über Glasfaserausbau ist auch bei den Kunden der Deutschen Telekom ein heißes Eisen. Leider ist der Fortschritt nicht nur in Rohrbach fraglich – auch bundesweit gibt es Sorgenfalten. Wie Telekomhilft beschreibt, wurde der Vertrag für einen Glasfaseranschluss bereits im Mai 2024 abgeschlossen, der Bau sollte ursprünglich von August bis November 2024 stattfinden. Doch die Realität sieht anders aus: Verschiebungen auf Dezember 2024, Mai 2025 und nun auf Dezember 2025 sind traurige Gewissheit. Die Kommunikation seitens der Telekom wurde dabei als verbesserungswürdig bezeichnet.

Kein Wunder, dass die Bewohner auf ihren Kupferanschlüssen sitzen bleiben müssen, die nur einen Bruchteil der Geschwindigkeit bieten, die ein Glasfaseranschluss verspricht. Das bietet genug Frustration – vor allem, wenn man bedenkt, dass nur zwei Mal der Boden aufgerissen wurde, ohne dass ein Hausanschluss stattfand.

Der bundesweite Trend des Glasfaserausbaus

glasfaser-internet.info liegt die aktuelle Ausbauquote bei 40-43%, während nur 23-32% der Haushalte tatsächlich angeschlossen sind. Ganz nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“, könnten Prognosen bis 2030 eine Steigerung der Anschlussquote auf 48-58% bringen. Doch mit dem Blick in die Gegenwart, kämpft Deutschland mit erheblichen Herausforderungen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur.

Die Forderung nach einem umfassenden Ausbau des Glasfasernetzes bleibt also sowohl auf städtischer als auch auf nationaler Ebene hoch. Es ist zu hoffen, dass die Geduld der Bürger bald Früchte trägt und die Welle des Glasfaserausbaus merklich zulegt.