Fest des Sports: 63 Sportler geehrt – 443.000 Euro Förderung für Rhein-Neckar!

Am 27. Juni ehrte Landrat Dallinger beim „Fest des Sports“ in Angelbachtal Sportler für ihre Leistungen und förderte die Gesundheitsinitiativen im Rhein-Neckar-Kreis.

Am 27. Juni ehrte Landrat Dallinger beim „Fest des Sports“ in Angelbachtal Sportler für ihre Leistungen und förderte die Gesundheitsinitiativen im Rhein-Neckar-Kreis.
Am 27. Juni ehrte Landrat Dallinger beim „Fest des Sports“ in Angelbachtal Sportler für ihre Leistungen und förderte die Gesundheitsinitiativen im Rhein-Neckar-Kreis.

Fest des Sports: 63 Sportler geehrt – 443.000 Euro Förderung für Rhein-Neckar!

Am 27. Juni wurde im Schlosspark Eichtersheim ein echtes Fest für den Sport gefeiert! Beim jährlichen „Fest des Sports“ zeichnete Landrat Stefan Dallinger zahlreiche Sportler aus, die sich in den letzten Jahren besonders um das Deutsche Sportabzeichen verdient gemacht haben. Dieses prestigeträchtige Abzeichen zeichnet sich durch überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit aus und erfordert Prüfungen in denDisziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, abgerundet durch einen Schwimmnachweis. Wie rhein-neckar-kreis.de berichtet, wurden insgesamt 63 Personen geehrt, darunter 35 Männer und 28 Frauen aus verschiedenen Städten, wie Angelbachtal, Berlin und Heidelberg.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Anwesenheit von Gabriella Rozor, einer Weltmeisterin im Thaiboxen, die über die positiven Seiten des Kampfsports sprach. Dallinger brachte die Bedeutung des Sports für die Gesundheit der Bevölkerung auf den Punkt und kündigte eine Förderung von stattlichen 443.000 Euro für die sportlichen Aktivitäten im Rhein-Neckar-Kreis an. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band „Easy Blue“ und dem Musikverein Angelbachtal, während die Moderation in den Händen von Doris Steinbeißer lag.

Ehrenvolle Auszeichnungen für sportliche Leistungen

Besonders stolz darf Klaus Schäfer aus Weinheim sein: Mit 89 Jahren wurde er für seine 45 Mal erreichten Sportabzeichen geehrt. Auch das Ehepaar Brigitte und Eugen Hertel aus Reichartshausen gehörte zu den Ausgezeichneten. Die Verteilung der abgelegen Sportabzeichen war beeindruckend, sodass unter den Geehrten 13 Personen mindestens 20 Mal, 8 Personen 25 Mal und sogar 1 Person 60 Mal das Deutsche Sportabzeichen erlangt haben.

Ein Blick auf die Zahlen aus der Geschichte des Deutschen Sportabzeichens zeigt nicht nur die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch die verschiedenen Altersgruppen der Sportler. Informationen dazu, wie viele Personen aktiv teilnehmen und in welchen Altersklassen sie vertreten sind, sind auf der Webseite des Deutschen Sportabzeichens zu finden, die deutschlands-sportabzeichen.de bereitstellt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zur aktiven Teilnahme zu motivieren und die Freude an Bewegung zu fördern.

Sportliche Auszeichnungen nicht nur in Rhein-Neckar

Doch nicht nur in Rhein-Neckar werden sportliche Leistungen geehrt. Erst kürzlich fand am 17. März im Kieler „Haus des Sports“ eine Ehrungsveranstaltung statt, bei der rund 60 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein für ihre Leistungen beim Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung wurde vom Landessportverband Schleswig-Holstein organisiert und zelebrierte die Erfolge von Sportlern, die das Abzeichen mindestens 35 Mal erlangt haben. Mehr dazu lesen Sie auf ksv-pinneberg.de.

Die Erfolge der Sportler und die ehrenvollen Auszeichnungen sind ein klarer Beweis für die unermüdlichen Anstrengungen, die viele in ihre Fitness stecken. Wenn auch Sie Lust haben, sportlich aktiv zu werden und vielleicht sogar das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um damit zu starten!