Denkingen feiert triumphalen Schützen-Sieg in Rottweil!

Denkingen feiert triumphalen Schützen-Sieg in Rottweil!
Die Schützengilde Denkingen hat bei den Gewehrrundenwettkämpfen des Schützenkreises Rottweil einen beeindruckenden Auftritt hingelegt. Mit einer Gesamtleistung von 5446,3 Ringen sicherte sich die Mannschaft den ersten Platz im Wettbewerb mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter. Auf den zweiten Platz folgte der SV Rottweil mit 5407,4 Ringen, gefolgt von Trichtingen, die mit 5384,2 Ringen abschlossen. Dies wurde am 18.07.2025 von der Schwäbischen Zeitung berichtet.
Ein ganz besonderer Erfolg ging auch auf das Konto von Klaus Storz, der in der Einzelwertung mit 1838,7 Ringen den ersten Platz belegte. Manuela Kleinschmidt konnte sich mit 1823,8 Ringen den zweiten Platz sichern, während Josef Digeser aus Rottweil mit 1811,5 Ringen den dritten Platz belegt hat. Auch weitere Mitglieder der Denkinger Zuschauermannschaft waren mit guten Leistungen präsent: Monika Hattler platzierte sich auf dem 15. Platz, gefolgt von Norbert Kappeler (17. Platz) und Günter Hattler (22. Platz). Leider konnte Lutz Ferdinand aufgrund seiner sporadischen Teilnahme an den Wettkämpfen keinen vorderen Platz belegen.
Erfolge im Luftgewehr-Wettbewerb
Im Luftgewehraufgelegt-Wettkampf auf 10 Meter erreichte die Schützengilde Denkingen eine Gesamtpunktzahl von 5637,6 Ringen. Die Bösinger Schützen waren hierbei die Tagesbeste mit 5657,6 Ringen. Dritter Platz ging an Tennenbronn mit 5635,4 Ringen. In der Einzelwertung erkämpfte sich Klaus Storz den zweiten Platz mit 1897,1 Ringen hinter Oliver Maier aus Bösingen, der 1906,8 Ringe erzielte. Manuela Kleinschmidt erreichte den neunten Platz mit 1875,4 Ringen. Auch hier können sich die weiteren Platzierungen sehen lassen: Monika Hattler kam auf den 14. Platz, während Norbert Kappeler 33. und Günter Hattler 42. wurde. Ramona Niehaus rundete die Leistung mit dem 49. Platz ab.
Die Bedeutung der Schützenvereine
Schützenvereine haben in Deutschland eine lange Tradition und sind seit den frühen 19. Jahrhunderten Teil der deutschen Kultur. Der Wikipedia zufolge sind sie auf den Schießsport spezialisiert und pflegen oft auch historische Bräuche und Traditionen. Der Deutsche Schützenbund, der größte Verband, umfasst über 13.000 Vereine und sorgt für die Organisation und Überwachung des sportlichen Schießbetriebs. Neben dem Schießen mit Gewehren werden auch andere Disziplinen wie Pistole, Bogen sowie verschiedene Wettkampfarten angeboten, was für eine große Vielfalt sorgt.
In den letzten Jahren hat das Interesse am Schießsport zugenommen, nicht zuletzt auch durch die Integration des Schützenwesens in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Solche Erfolge wie die der Schützengilde Denkingen zeigen, dass die Vereine eine wichtige Rolle in der regionalen Gemeinschaft spielen und viele Menschen zusammenbringen.