Großeinsatz in Zimmern: Feuerwehr kämpft gegen verheerendes Feuer!
Am 11.10.2025 brach ein Feuer in Zimmern ob Rottweil aus. Feuerwehr und DRK waren im Großeinsatz; es gab keine Verletzten.

Großeinsatz in Zimmern: Feuerwehr kämpft gegen verheerendes Feuer!
Am Freitagabend, dem 11. Oktober 2025, wurde Zimmern ob Rottweil zum Schauplatz eines dramatischen Großeinsatzes der Feuerwehr. Ein Feuer brach bei einem örtlichen Entsorgungsbetrieb aus, dessen lodernde Flammen und stark aufsteigender Rauch bereits aus mehreren Kilometern Entfernung sichtbar waren. Die Feuerwehren aus Zimmern sowie Rottweil rückten schnell zur Brandstelle an, um Schlimmeres zu verhindern. Neben den Feuerwehrkräften waren auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sowie eine Polizeistreife vor Ort, um die Lage zu unterstützen und abzusichern.
Das Drama entfaltete sich, als die Brandmeldeanlage des Unternehmens versagte und der Alarm von aufmerksamen Zeugen wahrgenommen werden musste. Ein helles Feuerschein war am Ortsrand deutlich zu erkennen. “Es ist nicht selten, dass wir mit solch einer Alarmierung konfrontiert werden”, so Einsatzleiter Frank Scherfer, der gemeinsam mit seinen Kollegen das Feuer mit zwei C-Rohren und einer Hubarbeitsbühne eindämmte. Auch ein Großtanklöschfahrzeug aus Rottweil war zur Stelle, um die Feuerwehrleute zu unterstützen.
Großalarm und schnelle Reaktion
Die Alarmierungsstufen waren schnell erhöht worden: von B2 auf B3 und schließlich auf B4, was den Vollalarm für Zimmern bedeutete. Mit der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurde sichergestellt, dass die richtigen Einsatzkräfte zur richtigen Zeit vor Ort waren. Diese Vorgehensweise ist entscheidend für die Gefahrenabwehr, wie Wikipedia erklärt. Sie regelt unter anderem die Alarmierung von Behörden und Organisationen, die mit Sicherheitsaufgaben betraut sind.
Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Rettungsdienst war zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort, während die DRK-Bereitschaft ebenfalls zur Verpflegung und medizinischen Betreuung der Feuerwehrleute alarmiert wurde. Scherfer schätzte die Einsatzdauer auf insgesamt drei bis vier Stunden, was bedeutete, dass die Gefahr in den Griff bekommen werden konnte, bevor sie sich weiter ausbreitete.
Feuerwehren im Einsatz
Die Feuerwehr spielt eine entscheidende Rolle im Alltag und wird meist mit den Aufgaben Retten, Löschen, Bergen und Schützen in Verbindung gebracht. In Deutschland existieren etwa 48.100 Feuerwehren, und ein nicht geringer Teil hiervon sind die Freiwilligen Feuerwehren, die über eine Million Mitglieder zählen. Diese engagierten Freiwilligen waren es, die in über 229.000 Einsätzen im Jahr 2022 dazu beigetragen haben, das Leben und Eigentum der Bürger zu schützen, wie Statista bildlich aufzeigt.
Unter den Herausforderungen einer raschen Einsatztätigkeit ist der Schutz der Feuerwehrangehörigen nicht zu vernachlässigen. Die Vorfälle von Aggressionen und Gewalttaten gegen Feuerwehrleute zeigen die teils riskanten Bedingungen, unter denen sie tätig sind. Im Jahr 2023 wurden allein in Nordrhein-Westfalen viele solcher Vorfälle registriert, was unterstreicht, wie wichtig die Unterstützung von anderen Organisationen und Einrichtungen ist.
Dank einer schnellen und effektiven Notfallreaktion konnte der Brand in Zimmern ob Rottweil rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften zeigt, wie wichtig Teamarbeit in Krisensituationen ist und dafür sorgt, dass die Sicherheit der Gemeinschaft stets gewährleistet bleibt.