Wichtige Änderungen im Standesamt Lübeck: Nur bis 13 Uhr am 30. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wichtige Informationen zum Standesamt Lübeck: Dienstzeiten, Kirchenaustritt und bevorstehende Änderungen ab 1. November 2025.

Wichtige Informationen zum Standesamt Lübeck: Dienstzeiten, Kirchenaustritt und bevorstehende Änderungen ab 1. November 2025.
Wichtige Informationen zum Standesamt Lübeck: Dienstzeiten, Kirchenaustritt und bevorstehende Änderungen ab 1. November 2025.

Wichtige Änderungen im Standesamt Lübeck: Nur bis 13 Uhr am 30. Oktober!

Heute, am 25. Oktober 2025, stehen wichtige Änderungen im Standesamt Lübeck an. Am kommenden Donnerstag, den 30. Oktober, bleibt das Standesamt nur bis 13 Uhr geöffnet. Diese verkürzte Öffnungszeit betrifft nicht nur das Standesamt selbst, sondern auch das Bürgerservicebüro Innenstadt, wo der Kirchenaustritt ebenfalls nur bis zu dieser Uhrzeit bearbeitet wird. Aber keine Sorge: Bereits vereinbarte Eheschließungstermine sind weiterhin garantiert und finden wie geplant statt.

Technische Neuerungen im Personenstandsrecht

Der Grund für diese Einschränkungen sind technische Anpassungen, die aufgrund von neuen gesetzlichen Regelungen im Personenstandsrecht notwendig werden. Diese Regelungen treten am 1. November 2025 in Kraft und erfordern eine Softwareumstellung, die alle Standesämter in Schleswig-Holstein betrifft. Wie hl-live.de berichtet, ist es wichtig, diese Neuerungen rechtzeitig zu implementieren, um den Bürgerinnern und Bürgern weiterhin einen reibungslosen Service bieten zu können.

Terminvereinbarungen für Kirchenaustritte

Besonders für jene, die einen Kirchenaustritt planen, gilt: Solche Anträge werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet. Bei der Buchung eines Termins müssen einige persönliche Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Diese Daten werden gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein sicher gespeichert. Laut kiel.de ist die Angabe einer Telefonnummer freiwillig, jedoch nützlich, um bei Terminproblemen schnell Kontakt aufnehmen zu können.

Ein weiteres Detail von Interesse: Alle Daten, die bei der Terminvereinbarung gespeichert werden, bleiben für drei Monate nach dem Termin aufbewahrt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ausdrücklich der längeren Speicherung zuzustimmen oder Widerspruch einzulegen. Auch die Deutsche Datenschutzregelung kommt hier zum Tragen, insbesondere wenn es um die Speicherung von Cookies auf den Geräten der Nutzer geht.

Für weitere Informationen und Details zum Standesamt Lübeck können Bürgerinnen und Bürger auf die Webseite des Standesamts zugreifen, die unter standesamt.online zu finden ist. Hier wird umfassend über die verschiedenen Dienstleistungen und die notwendigen Schritte informiert.

Es bleibt also spannend: Die kommenden Änderungen im Standesamt Lübeck stehen vor der Tür und werden hoffentlich zu einem weiterhin bedarfsgerechten und modernen Service führen.