hGears AG: Umsatzstabilität trotz Rückschläge im E-Bike-Bereich!

hGears AG: Umsatzstabilität trotz Rückschläge im E-Bike-Bereich!
Die hGears AG hat einen soliden ersten Halbjahr 2025 hingelegt, trotz einiger Herausforderungen, die insbesondere das E-Bike-Segment betreffen. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, konnte das Unternehmen einen Konzernumsatz von 49,5 Millionen Euro erzielen, was einem leichten Rückgang von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Erfreulich ist das Umsatzplus des Geschäftsbereichs E-Tools, das mit 18,0 Millionen Euro und einem Anstieg von 19,4 % die Gesamtlage stützt.
Im Kontrast dazu sieht es im Bereich E-Mobility und E-Bikes nicht rosig aus. So musste die hGears AG hier einen Umsatz rückgang hinnehmen: E-Mobility verzeichnete 23,8 Millionen Euro (3,0 %) weniger Umsatz, während das E-Bike-Segment sogar einen Rückgang von 28,6 % auf 7,5 Millionen Euro erfuhr. Diese Entwicklungen sind zum Teil auf überhöhte Lagerbestände und strukturelle Probleme in der Automobilindustrie zurückzuführen.
Positive Effekte durch Sparmaßnahmen
CEO Sven Arend hebt jedoch die positiven Effekte von strukturellen Anpassungen und Sparmaßnahmen hervor. „Die ergriffenen Maßnahmen zeigen bereits Wirkung“, so Arend. Der bereinigte EBITDA erreichte 1,1 Millionen Euro bei einer EBITDA-Marge von 2,2 %. Dies wird durch einen bereinigten Bruttogewinn von 22,6 Millionen Euro (45,6 % Bruttomarge) unterstützt. Zusätzliche Sparmaßnahmen und die Vorziehung von Produktionsvolumina könnten helfen, die Ergebnisse weiter zu verbessern.
Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass das E-Bike-Segment möglicherweise die Talsohle erreicht hat. Ein Hoffnungsfunken für die Branche: Der europäische E-Bike-Markt wurde im Jahr 2024 auf 17,5 Milliarden USD geschätzt, mit einer Wachstumsrate von 3,8 % pro Jahr bis 2034, wie die Global Market Insights berichtet. Treiber sind steigendes Umweltbewusstsein und staatliche Anreize für nachhaltige Mobilität.
Marktentwicklungen im E-Bike-Segment
Die Herausforderungen im E-Bike-Segment sind nicht zu ignorieren, vor allem in Anbetracht der wachsendenden Konkurrenz und der veränderten Verbraucherstimmung. E-Bikes gewinnen insbesondere im urbanen Pendelverkehr und der Logistik zunehmend an Bedeutung. Deutschland, mit einem Marktanteil von etwa 28%, zählt zu den führenden Nationen im E-Bike-Markt. Hier wächst die Nachfrage, insbesondere bei Abonnement-Produkten, die sich an städtische Verbraucher und Unternehmen richten.
Die hGears AG bleibt optimistisch und hält an ihrem Ausblick für 2025 fest. Das Unternehmen wartet mit Spannung auf eine mögliche Markterholung und will weiterhin auf Innovationen im Bereich der E-Mobility und E-Tools setzen. Es wird interessant sein zu beobachten, wie die Marktbedingungen und Verbraucherstimmungen sich entwickeln werden, während die hGears AG ihre Strategie weiter umsetzt.