Letzte Maus-Show vor Babypause: Silbereisen als Überraschungsgast!

Esther Sedlaczek moderiert die letzte "Maus-Show" vor ihrer Babypause am 28. Juni 2025. Florian Silbereisen übernimmt.

Esther Sedlaczek moderiert die letzte "Maus-Show" vor ihrer Babypause am 28. Juni 2025. Florian Silbereisen übernimmt.
Esther Sedlaczek moderiert die letzte "Maus-Show" vor ihrer Babypause am 28. Juni 2025. Florian Silbereisen übernimmt.

Letzte Maus-Show vor Babypause: Silbereisen als Überraschungsgast!

Am Samstag, den 28. Juni 2025, erwartet die Zuschauer:innen ein ganz besonderer Abend. Esther Sedlaczek moderiert die letzte Ausgabe der beliebten ARD-Sendung „Die große Maus-Show“ vor ihrer Babypause. Die Moderatorin, die ihr drittes Kind erwartet, wird dabei von niemand Geringerem als dem bekannten Florian Silbereisen vertreten, der als „Special Guest“ auftreten wird. In einem Interview mit dem Schwarzwälder Boten äußerte Sedlaczek, dass sie dem erfahrenen Moderator keine Vorgaben machen möchte und dass es ihr wichtig ist, dass Silbereisen mit Spaß und kindlicher Neugier an die Show herangeht.

Florian Silbereisen, der als großer Fan der „Maus“ gilt, meinte, die Verlockung war groß und er freue sich schon sehr auf die Vertretung. In einem ersten Austausch beim Mittagessen mit Sedlaczek hat er bereits einen positiven Eindruck des Maus-Universums gewonnen. WDR-Unterhaltungschefin Karin Kuhn lobte Silbereisens Enthusiasmus und bezeichnete ihn als hochkarätigen Moderator, der sowohl humorvoll als auch schlagfertig sei und gut im Umgang mit Kindern.

Ein buntes Programm

Doch nicht nur Silbereisen wird in der Sendung zu sehen sein. Auch Annette Frier, Wincent Weiss und Jan Köppen werden die Kinderfragen, die sie an die Promis stellen, beantworten. Unter den Fragen wird sich auch eine des achtjährigen Finn befinden, der wissen möchte, wie genau Babys im Bauch ihrer Mamas leben.

Im Rahmen der großen Maus-Show warten zudem spannende Fragen auf die geladenen Gäste. Diese Beteiligung der Kinder an der Show zeigt, wie wichtig es ist, die junge Zielgruppe aktiv einzubeziehen. Laut Berichten von ifak Kinder-Medien ist Kinderfernsehen nicht nur zur Unterhaltung da, sondern unterstützt auch die Erziehung und Sozialisation von Kindern. Die Programme sollen dazu beitragen, das Weltwissen der jüngeren Generation zu erweitern und eine positive Entwicklung zu fördern.

Kindermedien im Wandel

In der heutigen Zeit muss sich die Relevanz von Kinderfernsehen, gerade in Zeiten von Streaming und non-linearen Formaten, immer wieder beweisen. Der KiKA, als einziger öffentlich-rechtlicher Kindersender in Deutschland, steht hierbei unter besonderer Beobachtung. Kritiker bemängeln insbesondere die mangelnde Diversität und Inklusion im Programmangebot und fordern eine stärkere Vernetzung der ARD und ZDF, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Die „Maus-Show“ als Teil des Kinderfernsehens ist eine wichtige Tradition, die nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch Bildung in einem spannenden Format fördert. Trotz der zunehmenden Herausforderungen durch Streaming-Dienste und private Sender bleibt die Sendung ein zentraler Bestandteil der deutschen Kinderunterhaltung. Am kommenden Samstag wird dieses Erbe bewahrt, während wir uns auf ein lebhaftes und lehrreiches TV-Erlebnis freuen können, das in seiner nächsten Ausgabe mit Silbereisen am Gastgeberpult im August 2025 fortgeführt wird.