Mercedes-Brand in Rottweil: Öldeckel fehlt – Flammen schlagen hoch!

Mercedes-Brand in Rottweil: Öldeckel fehlt – Flammen schlagen hoch!
Am Freitagmittag kam es in Rottweil zu einem brandgefährlichen Vorfall, als ein Mercedes SUV auf dem Parkplatz am Nägelesgraben (Eisplatz) in Flammen aufging. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, nachdem der Fahrer des Fahrzeugs, beim Öffnen der Motorhaube, den Brand bemerkte. Glücklicherweise konnte ein Ersthelfer aus einer nahegelegenen Gaststätte schnell mit Wasser zur Stelle sein und die Flammen löschen, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Diese war jedoch bereits mit vier Fahrzeugen unter der Leitung von Stadtbrandmeister Frank Müller angerückt, um die Situation zu überprüfen und die nötigen Maßnahmen einzuleiten.
Bei ihrem Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass lediglich Öl ausgetreten war, was eine größere Flächenverschmutzung auf dem Parkplatz verursacht hatte. Der Grund für den Motorbrand war ein fehlender Öldeckel, wodurch das Öl ungehindert austrat und sich entzündete. Laut Berichten von NRWZ ist das Fahrzeug nun nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden.
Ähnliche Vorfälle mit Mercedes-Fahrzeugen
Ein weiterer Vorfall, der Ähnlichkeiten aufweist, ereignete sich kürzlich in Norden. Dort begann am Mittwochmorgen eine Mercedes C-Klasse während der Fahrt auf der Nadörster Straße zu qualmen. Die Fahrerin stoppte an einer Einmündung zur Bundesstraße B72 und versuchte, die Situation zu beurteilen. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer alarmierte die freiwillige Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte die Rauchentwicklung bereits aufgehört. Es wurde eine leichte Ölundichtigkeit am Motor festgestellt, und der Wagen wurde zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen auf einen nahegelegenen Parkplatz geschoben. Der Ostfriesischer Kurier berichtet, dass auch die Polizei vor Ort war und der Wagen später abgeschleppt wurde.
Diese Vorfälle werfen ein Licht auf ein wiederkehrendes Problem mit Fahrzeugen, bei dem kleine Mängel zu großen Schäden führen können. Vollkommen harmlos sind solche Missgeschicke nicht, insbesondere wenn man die allgemeine Brandstatistik im Hinterkopf hat. Laut einem Bericht des CTIF gab es im Jahr 2022 besorgniserregende Zahlen zu Fahrzeugbränden weltweit, die belegen, dass neben anderen Ursachen auch technische Defekte maßgeblich zu Brandgeschehen führen können.
Wir bleiben gespannt, ob die zuständigen Behörden Maßnahmen ergreifen, um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden und Fahrer sowie Passanten zu schützen. In der Zwischenzeit kann sich jeder Überprüfungen an seinem Fahrzeug nicht oft genug vornehmen, denn wie man sieht, können selbst kleine Dinge große Auswirkungen haben.