Neues Wohnprojekt in Dornhan: Barrierefreie Wohnungen ab Sommer 2026!
Rottweil: Richtfest für barrierefreie Wohnanlage in Dornhan, 22 Wohnungen bis Sommer 2026. Merz Wohnbau realisiert Projekt.

Neues Wohnprojekt in Dornhan: Barrierefreie Wohnungen ab Sommer 2026!
Am 28. Juni 2025 feierte die Gemeinde Dornhan das Richtfest für eine neue, betreute Wohnanlage an der Schillerstraße. Dieses spannende Projekt, das von der Merz Wohnbau aus Rottweil realisiert wird, begeistert nicht nur die Käufer, sondern auch die lokalen Bewohner. Unter den hochgezogenen Dächern des zukünftigen Gebäudes werden 22 ansprechende Wohnungen mit jeweils 2,5 Zimmern entstehen, ergänzt durch eine Begegnungsstätte, die Raum für Gemeinschaft und Austausch bietet.
Mit dem Bau wurde Ende 2024 begonnen und die Fertigstellung soll im Sommer 2026 erfolgen. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit des Gebäudes. Der gesamte Bau wird mit einem Aufzug ausgestattet sein und ermöglicht so ein bequemes Miteinander für alle Generationen.
Nachhaltige Bauweise für ein besseres Umfeld
Das moderne Wohnprojekt investiert rund fünf Millionen Euro, inklusive des Grundstücks. Die Beheizung erfolgt über ein Nahwärmenetz, das seine Wärme aus einer Biogasanlage bezieht, was nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch zukunftsweisend ist. Die Investoren legen großen Wert darauf, dass Käufer individuell zur Ausstattung beraten werden, damit sich alle wohlfühlen und ihr Zuhause nach eigenen Vorstellungen gestalten können.
Die Nachfrage spricht für sich: 21 von 22 Wohnungen sind bereits verkauft oder stehen kurz vor dem Verkauf. Lediglich eine Wohnung ist noch verfügbar. Dies zeugt von einem großen Interesse an barrierefreiem und betreutem Wohnen.
Barrierefreies Wohnen für alle
Das Konzept des barrierefreien Wohnens hat einen hohen Stellenwert. Es ermöglicht nicht nur Menschen mit Behinderungen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sondern auch älteren Menschen und Familien mit Kindern. Diese Form des Wohnens minimiert den Bedarf an einem Wohnungswechsel in kritischen Lebenssituationen und entlastet gleichzeitig Pflegeeinrichtungen und deren Personal.
Wie wichtig Barrierefreiheit ist, verdeutlicht die UN-Behindertenrechtskonvention, die ein selbstbestimmtes Leben für alle festschreibt. Daher ist es für Projektentwickler*innen von Bedeutung, diese Aspekte kosteneffektiv in Neubauprojekten zu integrieren. Barrierefreies Wohnen kann nahezu ohne nennenswerte Mehrkosten umgesetzt werden, was auch durch diverse Fördermöglichkeiten wie Zuschüsse von Pflege- oder Unfallkassen unterstützt wird.
Im Anschluss an das Richtfest fand eine gesellige Runde im Gemeinschaftsraum des Seniorenzentrums statt, wo Handwerker, Käufer sowie Vertreter des Diakonievereins und der Stadt zusammen feierten. Es wurde für das leibliche Wohl gesorgt, dazu gab es Musik und gute Stimmung.
Das zukünftige Wohnprojekt in Dornhan ist nicht nur ein Gewinn für die Käufer, sondern auch ein bedeutender Schritt für die gesamte Gemeinde. Die Kombination aus modernen Wohnungen, einer Begegnungsstätte und der direkten Anbindung an das Senioren-Pflegeheim sowie die Basis-Betreuung durch die Diakonie Dornhan stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Bewohner in den Mittelpunkt gerückt werden.
Wer mehr Informationen über die Wohnanlage und die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung erfahren möchte, kann dies auf der Webseite von Merz Immobilien nachlesen.