Schiltach feiert den Peter- und Paul-Markt: Tradition trifft Vielfalt!

Erleben Sie den traditionellen Peter- und Paul-Markt in Schiltach am 29. Juni 2025 mit vielfältigen Angeboten und regionalen Produkten.

Erleben Sie den traditionellen Peter- und Paul-Markt in Schiltach am 29. Juni 2025 mit vielfältigen Angeboten und regionalen Produkten.
Erleben Sie den traditionellen Peter- und Paul-Markt in Schiltach am 29. Juni 2025 mit vielfältigen Angeboten und regionalen Produkten.

Schiltach feiert den Peter- und Paul-Markt: Tradition trifft Vielfalt!

Am 29. Juni 2025 verwandelt sich die Schramberger Straße in Schiltach wieder in einen einladenden Marktplatz, wenn der traditionelle Peter- und Paul-Markt seine Türen öffnet. An diesem Tag erwarten die Besucher rund 15 Marktbeschicker, die nicht nur mit lokalen Köstlichkeiten, sondern auch mit allerlei Handwerkskunst und nützlichen Alltagsgegenständen aufwarten. Der Marktplatz erstreckt sich von der Abzweigung der Hauptstraße bis zum „Spittelsteg“ und zieht Jährlich Schaulustige und Schnäppchenjäger aus Nah und Fern an. Der Schwarzwälder Bote berichtet, dass das Angebot sich vielseitig präsentiert. Von Lederwaren über Handtaschen bis hin zu traditionellen Marktwurst ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Besonders erfreulich: Die ehrenamtliche Unterstützung von Erika Gaiser und ihrem Team, die sich mit einem Stand für die Bolivienhilfe engagieren. Diese herzliche Initiative ist ein weiterer Grund, warum der Peters- und Paul-Markt nicht nur ein Standort für Geschäfte ist, sondern auch Gemeinschaftsgefühl verbindet. Die Veranstaltung hat eine lange Tradition, war früher gar der bedeutendste Krämermarkt in Schiltach und zog vor allem viele Besucher aus den umliegenden katholischen Gemeinden an, da sie einst auf einen Feiertag fiel.

Das Marktangebot im Überblick

Die bunte Palette an Waren vielversprechend: Die Marktbeschicker bieten unter anderem die folgenden Produkte an:

  • Lederwaren
  • Geschenke
  • Handtaschen
  • Karten und Balsam
  • Haushaltswaren
  • Messer und Scheren
  • Stahl
  • Wachstücher
  • Hüte
  • Spielwaren
  • Damen- und Herrenwäsche
  • Socken
  • sonstige Kleidung
  • Mützen
  • traditionelle Marktwurst

Die Stadtverwaltung, unter der Leitung von Miriam Schmider, hofft trotz rückläufiger Besucherzahlen auf einen angenehmen Markttag und eine lebhafte Atmosphäre im Städtle. Offizielle Informationen der Stadt Schiltach zeigen, dass der Markt ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde bleibt und auch die Nachbarregionen anzieht.

Weitere Märkte in der Umgebung

Der Peter- und Paul-Markt ist nur einer von vielen interessanten Veranstaltungen, die die Region zu bieten hat. Am 28. Juni findet der Büchermarkt in Kirchberg an der Jagst statt, gefolgt von dem Naturparkmarkt in Bühlertal und Elztal am 29. Juni, die die Vorzüge der regionalen Produkte präsentieren werden. Auch der Mälscher Markt in Malsch wird vom 27. bis 29. Juni gefeiert und verspricht nicht nur Verkaufsstände, sondern auch Fahrgeschäfte für die ganze Familie. Veranstaltung Baden-Württemberg hält zahlreiche weitere Informationen zu den Märkten bereit.

Der Peter- und Paul-Markt in Schiltach ist damit nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Ein guter Grund, am letzten Juniwochenende einen Besuch abzustatten und die lokale Kultur zu erleben!