Sina Stoll springt erneut zu Meistertitel – Hochsprung-Drama in Baden-Württemberg!

Sina Stoll verteidigt ihren U18-Titel im Hochsprung bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Zollernalbkreis.

Sina Stoll verteidigt ihren U18-Titel im Hochsprung bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Zollernalbkreis.
Sina Stoll verteidigt ihren U18-Titel im Hochsprung bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Zollernalbkreis.

Sina Stoll springt erneut zu Meistertitel – Hochsprung-Drama in Baden-Württemberg!

Ein ganz besonderes Highlight gab es am vergangenen Wochenende bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Hochsprung der U18: Sina Stoll konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen. Mit einer beeindruckenden Höhe von 1,73 Metern ließ die Sportlerin keine Zweifel aufkommen und wiederholte damit ihre Leistung, die sie zuvor am 22. Juni 2025 in Langensteinbach erreicht hatte. Ihre Leistungen in dieser Saison haben ihre Konkurrenz ordentlich unter Druck gesetzt und zeigen, dass sie eine Athletin mit großem Potenzial ist.

Mit dieser grandiosen Leistung bewies Stoll, dass sie über die nötige Konstanz verfügt, denn das 1,73-Meter-Springen war nicht nur in Langensteinbach ihr „Dauerbrenner“. Bereits am 25. Mai 2025 übersprang sie diese Höhe in Bressanone, Italien. In der Altersklasse der weiblichen Jugend U18 hat sich Stoll über die letzten Monate eine beeindruckende Liste an Bestleistungen aufgebaut, von denen viele über 1,70 Meter liegen. Ein echt solides Jahr für die junge Athletin!

Weitere Leistungen im Hochsprung

Im Hochsprung der U18 hat Sina Stoll allerdings nicht die einzige bemerkenswerte Leistung gebracht. Tim Lange vom TB Tailfingen schaffte mit 1,75 Metern eine persönliche Bestleistung und belegte den 7. Platz. Im 110-Meter-Hürden-Lauf

Ein weiteres Highlight wurde von Camilo Arroyo Vogt gesetzt, der im Hochsprung ebenfalls einen starken Auftritt zeigte und mit 1,75 Metern den 6. Platz erreichte. Es ist erfreulich zu sehen, dass der Hochsprung bei den jungen Athleten sehr hoch im Kurs steht!

Rundschau der weiteren Disziplinen

Doch nicht nur der Hochsprung bot spannende Wettkämpfe. So konnte Mathias Kägu von der TSG Balingen über 800 Meter in der U20 das Tempo angeben und schloss seinen Zeitlauf mit einer Zeit von 2:04,75 Minuten ab, was ihn im Endklassement auf den 6. Platz brachte. Auch die talentierte Larissa Klumpp konnte sich über 400 Meter mit einem 5. Platz (59,67 Sekunden) und über 200 Meter mit einem 4. Platz (25,32 Sekunden) beweisen. Ihre Leistungen qualifizieren sie zudem für die Deutschen Meisterschaften, die Mitte Juli in Bochum stattfinden werden.

Ein gutes Händchen hatte auch Indira Strobel vom TV Weilstetten, die im Dreisprung den 5. Platz mit einer Weite von 10,05 Metern belegte und darüber hinaus auch im 200 Meter-Lauf am Start war, wo sie den 21. Platz belegte. Die 4×100-Meter-Staffel ihrer Mannschaft stellte zudem mit 53,08 Sekunden einen neuen Vereinsrekord auf und erreichte den 10. Platz.

Schließlich sorgte Jule Trickel mit einer tollen Performance im Kugelstoßen dafür, dass sie ihre Bestmarke auf 11,04 Meter verbesserte und den 4. Platz belegte. Im Speerwurf sicherte sie sich sogar noch die Silbermedaille mit einer neuen Bestleistung von 38,75 Metern.

Diese Meisterschaften waren ein wunderbares Beispiel für den großartigen Geist und die beeindruckenden Leistungen, die im Leistungssport gezeigt werden können. Es bleibt zu hoffen, dass diese jungen Talente demnächst für noch mehr Aufsehen sorgen werden!

Für weitere Details zur Athletin Sina Stoll und ihren beeindruckenden Leistungen klicken Sie auf ihren Profil und erfahren Sie mehr über ihre beeindruckende Saison!