SV Brake räumt ab: Kreismeisterschaften sorgen für Spannung in Nordenham!
Kreismeisterschaften in Nordenham am 17.09.2025: SV Brake siegt mit neun Titeln, gefolgt von SV Nordenham und TuS Tossens.

SV Brake räumt ab: Kreismeisterschaften sorgen für Spannung in Nordenham!
Im Nordenhamer Plaatwegstadion fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften der Leichtathletik statt, und es war ein regelrechtes Spektakel für alle Fans der Sportart. Der SV Brake zeigte einmal mehr, dass er ein echtes Powerhouse im Wettkampf ist, und holte sich sechs Titel im Einzel und drei im Team – insgesamt also neun Meisterschaften. Dies machte den Verein zum klaren Sieger des Wettbewerbs. Die Konkurrenz war jedoch auch stark, besonders der SV Nordenham, der mit sieben gewonnenen Titeln den zweiten Platz belegte, und der TuS Tossens, der sich vier Titel sicherte.
Mit nur drei teilnehmenden Vereinen aus der Wesermarsch war die Teilnehmerzahl beim Wettkampf eher mager. Das sorgte nicht nur für eine gewisse Enttäuschung beim Kreisverband, sondern ließ auch Jan-Wilhelm Hessenius vom TuS Tossens rätseln, warum so wenige Vereine zum Wettbewerb kamen. Die Stimmung unter den 31 Athleten war jedoch ausgezeichnet, und 20 Helfer und Kampfrichter trugen wesentlich dazu bei, dass der Wettkampf reibungslos ablief. Wettkampfleiter Eckhard Meyer zeigte sich mit dem sportlichen Verlauf sehr zufrieden.
Hervorragende Leistungen im Detail
Besonders herausragend waren die Zeiten im 2000-Meter-Lauf. Remo Hedden, erst 11 Jahre alt, sprintete für den TuS Tossens in beeindruckenden 8:20,6 Minuten ins Ziel und sicherte sich damit den ersten Platz. Moritz Keller, ebenfalls vom TuS, folgte ihm in 8:54,6 Minuten. Bei den Mädchen gewann Sontje Bohlmann vom SV Brake den 2000-Meter-Lauf mit einer Zeit von 8:31,8 Minuten. Feline Budde, ebenfalls vom SV Brake, beendete den Lauf mit 10:47,1 Minuten.
- Die Sieger im Überblick:
- 2000-Meter Lauf:
- Remo Hedden (TuS Tossens): 8:20,6 Minuten
- Moritz Keller (TuS Tossens): 8:54,6 Minuten
- Sontje Bohlmann (SV Brake): 8:31,8 Minuten
- Feline Budde (SV Brake): 10:47,1 Minuten
- 5000-Meter Rennen:
- Jule Prins (W35): 18:52,6 Minuten
- Michael Keller (M40, TuS Tossens): 19:20,4 Minuten
Auch in den Mehrkampf-Disziplinen trumpften die Athleten auf. Im Dreikampf der M12 setzte Theodor Ney vom SV Nordenham die beste Punktzahl mit 915 Punkten, dicht gefolgt von Remo Hedden mit 902 Punkten. Bei den Mädchen W14 war Luisa Ringel (SV Brake) mit 1740 Punkten im Vierkampf nicht zu stoppen, während Charlie Hoffmann vom TuS Tossens im Dreikampf der M14 mit 1153 Punkten glänzte.
Ein Blick in die Zukunft der Leichtathletik
Obwohl der Wettkampf in diesem Jahr nur eine geringe Teilnehmerzahl aufzuweisen hatte, bleibt die Leichtathletik in der Region ein wichtiger Sport. Die Vielfalt der Disziplinen, die von Sprint über Hindernisläufe bis hin zu verschiedenen Mehrkämpfen reicht, sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist. Wie die große Übersicht der Wettkämpfe zeigt, stehen im Kalender zahlreiche Veranstaltungen in den kommenden Monaten an, und es wird springt, geworfen und gelaufen werden, bis der Schweiß rinnt. Hierbei kann man sicher sein, dass die Veranstalter alles daran setzen werden, neue Teilnehmer zu gewinnen und die Begeisterung für die Leichtathletik zu fördern.
Die Datenbank zur Geschichte der deutschen Leichtathletik bietet wertvolle Einblicke in vergangene Wettbewerbe und Leistungen. Über 48.491 dokumentierte Leistungen und 1.335 Veranstaltungen machen deutlich, wie reichhaltig die Tradition dieses Sports ist. Gerne nehmen die Organisatoren Hinweise und Korrekturen entgegen, um die Informationen aktuell zu halten.
Für alle, die sich für den Leistungssport interessieren, lohnt sich also ein Blick auf die Hutlerweg-Events, die bald anstehen. Hier bleiben keine Wünsche offen, und die spannende Welt der Leichtathletik wartet auf die nächsten talentierten Nachwuchssportler. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf Leichtathletik.de oder in der ausführlichen Datenbank auf LADM.