Blitzgefahr in Michelfeld: Radarkontrolle auf Stuttgarter Straße!
Am 22.11.2025 warnen Polizei und Verkehrsnachrichten vor mobilem Blitzen in Michelfeld, Schwäbisch Hall. Fahrer sollten sich an die Geschwindigkeitslimits halten.

Blitzgefahr in Michelfeld: Radarkontrolle auf Stuttgarter Straße!
In Michelfeld, einem kleinen Ort im Kreis Schwäbisch Hall, heißt es heute, am 22.11.2025, besonders vorsichtig zu fahren. Dies berichtete news.de, denn hier besteht aktuell eine hohe Gefahr für Geschwindigkeitsmessungen. Die Polizei ist in der Region ständig aktiv und überwacht den Straßenverkehr, wobei sie die Kontrollen anpasst, um gegen Tempoverstöße vorzugehen.
Besonders alarmierend ist die Situation an der Stuttgarter Straße (PLZ 74545), wo um 13:01 Uhr eine mobile Radarfalle gesichtet wurde. Die erlaubt Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h, und es ist ratsam, genau darauf zu achten, um Bußgelder zu vermeiden. Wie es aussieht, hatten die Kontrolleure ein gutes Händchen, denn das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist für die Sicherheit auf den Straßen unerlässlich.
Warum Geschwindigkeitsmessungen wichtig sind
Tempolimits retten Leben – das ist eine unumstößliche Wahrheit, wie ADAC hervorhebt. Sie sind daher nicht willkürlich, sondern in Richtlinien festgelegt, die den Verkehr sicherer machen sollen. In Deutschland kommen verschiedene Messverfahren zum Einsatz. Dazu zählen Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorzüge, aber sie müssen alle zuvor technische Prüfungen durchlaufen, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen.
Ob bei Regen, Schnee oder auch in der Nacht – das Blitzen ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Selbst Geschwindigkeitsmessungen in Kurven sind möglich, sofern die richtigen Geräte zum Einsatz kommen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Geschwindigkeitsüberwachung variieren übrigens von Bundesland zu Bundesland. Auch in Baden-Württemberg, wo Michelfeld liegt, dürfen private Unternehmen in diesem Bereich nicht helfen, was die Kontrolle eindeutig in der Hand der Polizei lässt.
Bußgelder und Toleranzen
Das Thema Bußgelder sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Verkehrsverstöße sind eine der häufigsten Ordnungswidrigkeiten in Deutschland, und die Strafen richten sich nach dem Ausmaß der Geschwindigkeitsüberschreitung, wie auf bussgeldkatalog.org erläutert wird. Bei Überschreitungen gibt es eine Toleranz, die berücksichtigt werden kann: Bis zu 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, ab 100 km/h sogar 3% des Messwerts. Das bedeutet im Klartext, dass bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 km/h und einem gemessenen Wert von 73 km/h nach Toleranzabzug immer noch eine Überschreitung von 20 km/h vorliegt – und damit ein nicht zu unterschätzendes Bußgeld fällig wird.
Verkehrsteilnehmer sind daher gut beraten, sich an die Höchstgeschwindigkeiten zu halten und ihre Fahrweise anzupassen. Denn Schwächen im Sinne der Verkehrssicherheit bringen nicht nur eigene, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer in Gefahr.