Bürger investieren in Windpark Rottbach: Bis zu 5,25% Zinsen möglich!

Der Windpark Rottbach in Oberbayern ermöglicht ab 2025 Investitionen mit bis zu 5,25 % Zinsen. Bürgerenergie für die Region!

Der Windpark Rottbach in Oberbayern ermöglicht ab 2025 Investitionen mit bis zu 5,25 % Zinsen. Bürgerenergie für die Region!
Der Windpark Rottbach in Oberbayern ermöglicht ab 2025 Investitionen mit bis zu 5,25 % Zinsen. Bürgerenergie für die Region!

Bürger investieren in Windpark Rottbach: Bis zu 5,25% Zinsen möglich!

In der Gemeinde Maisach rührt sich einiges – und das gleich in doppelter Hinsicht. Heute wurde die Genehmigung für den Bau eines Windparks im Ortsteil Rottbach erteilt. Das Projekt, das von der Gemeinde Maisach, den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und der Genossenschaft „Bürgerenergie Maisacher Land“ ins Leben gerufen wurde, sieht die Errichtung von zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 11 Megawatt vor. Damit sollen zukünftig rund 2.500 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Thomas Köck, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, betont das Motto „aus der Region, für die Region“, welches die Initiative antreibt. Wie Energie und Management berichtet, sind die Grundlagen für das ehrgeizige Vorhaben schon gelegt.

Die offizielle Genehmigung seitens des Landratsamtes Fürstenfeldbruck wurde Mitte Juli erteilt. Der Bau der Windkraftanlagen soll bereits im kommenden Jahr starten, mit dem Ziel, bis Ende 2027 den Betrieb aufzunehmen und dennoch die Ausschreibung bei der Bundesnetzagentur vorzubereiten. Zinsen von bis zu 5,25 Prozent für Investoren versprechen zudem eine attraktive Anlage. Genossenschaftsmitglieder, die an dem Projekt finanziell beteiligt werden möchten, können ab einer Summe von 2.000 Euro Nachrangdarlehen zeichnen. Diese Form der Beteiligung ermöglicht es den Mitgliedern, sich aktiv an der Umsetzung des Windparks zu beteiligen.

Ein Gewinn für alle

Doch was genau sind diese Nachrangdarlehen? Anders als herkömmliche Kredite stehen Nachrangdarlehen im Insolvenzfall nach anderen Gläubigern an. Dennoch bieten sie eine lukrative Möglichkeit zur Unterstützung heimischer Projekte. Die Genossenschaft „Bürgerenergie Maisacher Land“ hat bei ihrer ersten Beteiligungsrunde bereits 350 Mitglieder gewinnen können, wobei eine Mitgliedschaft ab 200 Euro möglich ist. Die Garantie einer jährlichen Verzinsung von 4,25 % für zehn Jahre und 5,25 % für zwanzig Jahre klingt für viele interessant.

Außerdem sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 vor, dass Wind- und Solarprojekte von Bürgerenergiegesellschaften von der Ausschreibungspflicht befreit sind. Dadurch wird die lokale Akzeptanz und Wertschöpfung für Projekte wie das in Maisach erheblich gefördert. Ein für die Bürger wichtiges Detail: Die Stimmrechte innerhalb der Genossenschaft sind neu geregelt, um sicherzustellen, dass sie in den Händen der Bevölkerung bleiben. Mindestens 75 % der Stimmrechte müssen bei Bürgern liegen, die im Umkreis von 50 km wohnen.

Nachhaltige Zukunft im Visier

Die Genossenschaft hat darüber hinaus nicht nur große Pläne mit dem Windpark. Auch weitere Photovoltaikprojekte sind in der Planung. Damit wird die gesamte Gemeinde von den Vorzügen der erneuerbaren Energien profitieren. Der Windpark Rottbach könnte ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung sein, um die Region nachhaltig und umweltschonend mit Energie zu versorgen.

Für Interessierte lohnt sich ein Besuch auf der Webseite der Genossenschaft unter www.buergerenergie-maisacherland.de, um weitere Informationen zu erhalten und vielleicht Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu werden.

Ein erfolgreicher Schritt in ein grünes, gemeinschaftliches Miteinander, der nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Perspektiven eröffnet. So funktioniert die Energiewende – aus der Region, für die Region.