Heldentaten des Alltags: 107 Blutspender in Villingen-Schwenningen geehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Villingen-Schwenningen ehrte 107 Blutspender für ihr Engagement. Oberbürgermeister Roth und DRK betonen die Lebensrettung durch Spenden.

Villingen-Schwenningen ehrte 107 Blutspender für ihr Engagement. Oberbürgermeister Roth und DRK betonen die Lebensrettung durch Spenden.
Villingen-Schwenningen ehrte 107 Blutspender für ihr Engagement. Oberbürgermeister Roth und DRK betonen die Lebensrettung durch Spenden.

Heldentaten des Alltags: 107 Blutspender in Villingen-Schwenningen geehrt!

In Villingen-Schwenningen kam es kürzlich zu einer herzlichen Ehrung von 107 Bürgern, die sich als Blutspender engagiert haben. Die feierliche Veranstaltung fand statt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Roth, der durch Friedrich Bettecken vertreten wurde. Bei dieser Gelegenheit betonte Bettecken die immense Bedeutung, die das freiwillige Engagement der Blutspender für die Rettung von Menschenleben hat.

Ein herausragendes Augenmerk galt zwei Männern, Rolf Bossert und Roland Breithaupt, die in ihren Jahren als Blutspender sage und schreibe 150 Mal gespendet haben. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Wohlergehen anderer wurde mit großem Applaus honoriert. Rund 40 der Geehrten nahmen ihre Auszeichnungen persönlich entgegen, während die gesamte Veranstaltung mit dem Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Blutspende untermalt wurde, der in der Stadt breite Unterstützung findet.

Die Notwendigkeit von Blutspenden

Blutspenden sind in Deutschland an der Tagesordnung und werden täglich dringend benötigt. Dennoch spenden nur etwa 3 % der Bevölkerung Blut, was deutlich macht, dass hier Handlungsbedarf besteht. Die Bedeutung dieser Spenden zeigt sich nicht nur bei Operationen, sondern auch in der Behandlung von Krebspatienten und in Notfallsituationen. Die Kampagne #missingtype zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Blutspenden zu schärfen. Dabei werden die Buchstaben der Blutgruppen A, B, AB und 0 weggelassen, um die Unersetzlichkeit jeder einzelnen Spende zu verdeutlichen. Unterstützer wie Sami Khedira und Lena Oberdorf haben sich dieser Kampagne angeschlossen, um zur Blutspende zu mobilisieren. Khedira macht darauf aufmerksam, dass eine einzige Spende bis zu drei Leben retten kann. Weitere Informationen zur Kampagne und zu Blutspendeterminen können auf der Webseite des DRK gefunden werden.

Mehr Informationen zu Blutspendeterminen

Wenn Sie selbst aktiv werden und Blut spenden möchten, können Sie die aktuellen Blutspendetermine in Villingen-Schwenningen einsehen. Das DRK und die lokale Gemeinschaft freuen sich über jede Spende, denn jeder kleiner Beitrag zählt und kann wahre Wunder bewirken. Der einfache Aufruf “Reservier dir deinen Termin. Heute spenden, morgen helfen!” soll dazu anregen, die Bereitschaft zu zeigen.

Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig Solidarität und Hilfsbereitschaft sind. Die Blutspender in Villingen-Schwenningen leisten einen unschätzbaren Beitrag und setzen ein Zeichen für gemeinschaftliche Verantwortung. Durch ihr Engagement zeigen sie, dass jede Spende zählt und die Kraft hat, Leben zu retten. Schauen auch Sie vorbei, um zu sehen, wo Sie helfen können und werden Sie Teil dieser wertvollen Initiative!