Hüfingen verabschiedet Margot Schwörer: Ein Herz für die Kleinen

Hüfingen verabschiedet Margot Schwörer: Ein Herz für die Kleinen
In Hüfingen läutet eine Ära ihr Ende. Margot Schwörer, die seit beeindruckenden 35 Jahren als selbstständige Friseurmeisterin tätig ist, geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Kunden hatten heute die Gelegenheit, sich von der engagierten Unternehmerin zu verabschieden und einen Blick auf die zahlreichen Erinnerungen ihrer gemeinsamen Zeit zu werfen. Wie schwarzwaelder-bote.de berichtet, blickt Schwörer dankbar auf die bewegte Zeit in ihrem Friseursalon zurück.
Ein besonderes Highlight in ihrer Laufbahn war die von ihr initiierte Benefizaktion „Frisieren bei Nacht“. Diese zündende Idee entstand im Jahr 2004 nach einer Fernsehreportage über krebskranke Kinder. Über die Jahre konnte sie dadurch mehrere Tausend Euro für die Haitihilfe und den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg sammeln. Auch die Senioren des Altenpflegeheims kamen nicht zu kurz, wenn Schwörer zu Ostern und Weihnachten kostenlos Hand anlegte, um ihre Haare zu verschönern. Ihr Friseurteam, bekannt als „Haarlekin“, verzichtete regelmäßig auf eigene Einnahmen, um Spenden zu generieren und für einen guten Zweck aktiv zu sein.
Soziale Verantwortung im Handwerk
Ein Kernthema, das nicht nur Margot Schwörer, sondern auch viele ihrer Kolleg:innen antreibt, ist das soziale Engagement. Wie das Friseurhandwerk aufführt, wurde der Friseur Claus Niedermaier in Biberach für sein herausragendes soziales Engagement mit dem Mittelstandspreis ausgezeichnet. Er bietet kostenlose Haarschnitte für wohnungslose und bedürftige Menschen an und gründete 2016 die Barber Angels Brotherhood, eine Initiative, die ähnlich wie Schwörers Engagement, die gesellschaftliche Verantwortung des Handwerks in den Fokus rückt.
Doch das ist nicht alles, was es in der Region zu berichten gibt. Am 22. Juli 2025 fand in Stuttgart die Verleihung des 19. Lea-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg statt. Der Wettbewerb, der sich an Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten richtet, hebt das Engagement für soziale Projekte hervor. Insgesamt wurden in diesem Jahr 221 Bewerbungen eingereicht, und die Preisträger wurden in verschiedenen Kategorien geehrt. Diakonie Baden listet die ausgezeichneten Unternehmen: die Frisör Figaro Claus, die Weinimport Peter Riegel GmbH und die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim.
Ein neuer Lebensabschnitt
Für Margot Schwörer bedeutet der Ruhestand nicht nur den Abschied von ihrer beruflichen Leidenschaft, sondern auch die Vorfreude auf neue Abenteuer. Gemeinsam mit ihrem Ehemann plant sie eine Urlaubsreise nach Südtirol. Ihre Kunden, welche ihre Hingabe und ihr Engagement schätzten, ließen zahlreiche Dankesschreiben zurück, die die besondere Wertschätzung für all die schönen Stunden im Salon ausdrücken. In Hüfingen wird ihr Engagement sicherlich in Erinnerung bleiben und viele Menschen inspirieren, ebenso in Aktion zu treten.