Nico Sturm feiert Stanley-Cup-Sieg: Kaffee bei Oma in Augsburg!

Nico Sturm gewinnt erneut den Stanley Cup und kehrt nach Augsburg zurück, um mit Familie und Freunden zu feiern.

Nico Sturm gewinnt erneut den Stanley Cup und kehrt nach Augsburg zurück, um mit Familie und Freunden zu feiern.
Nico Sturm gewinnt erneut den Stanley Cup und kehrt nach Augsburg zurück, um mit Familie und Freunden zu feiern.

Nico Sturm feiert Stanley-Cup-Sieg: Kaffee bei Oma in Augsburg!

Nico Sturm, der 2022 seinen ersten Stanley Cup mit den Colorado Avalanche holte, hat es nun erneut geschafft: Am 13. August 2025 bringt er die begehrte Trophäe zum zweiten Mal nach Augsburg. Diesmal durfte er mit den Florida Panthers triumphieren, nachdem er die Saison über einen harten Weg zurückgelegt hatte. Der Stanley Cup, 90 cm hoch und 16 kg schwer, ist die bedeutendste Trophäe im Welt-Eishockey, und Sturm kann sich nun auf die Liste der deutschen Spieler in der NHL setzen, die zweifach diesen Ruhm genießen.

Die Saison begann nicht wie erhofft für Sturm, der zu den San Jose Sharks gehörte, die das schlechteste Team der NHL waren. Am 6. März 2025 wurde er jedoch zu den Panthers transferiert, wo er sich in eine völlig neue Rolle einfinden musste. Trotz zweier schwerer Verletzungen, einschließlich eines Fußbruchs im Januar, stellte sich Sturm als unermüdlicher Teamspieler heraus und arbeitete hart an seinem Comeback. Er wurde zum Faceoff- und Unterzahl-Experten in der vierten Reihe, auch wenn er während der Playoffs nicht immer zum Einsatz kam. Sein Engagement und seine positive Einstellung, sowohl im Training als auch gegenüber seinen Mitspielern, trugen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei, das den Stanley Cup gewinnen konnte.

Familienzeit nach dem Triumph

Nach dem aufregenden Triumph bleibt Sturm in Augsburg, um Zeit mit seiner Familie und Freunden zu verbringen. Er betont die Rückkehr zu seinen Wurzeln und die Freude an den familiären Traditionen, wie gemütlichen Mittagessen und Kaffeetrinken bei seiner Oma. Eishockey ist ein hartes Business, das kaum Zeit für Erholung lässt, doch gerade in solchen Momenten schöpft Sturm neue Kraft.

Am Donnerstag wird er den Stanley Cup im Curt-Frenzel-Eisstadion präsentieren, wo Fans die Möglichkeit haben, Fotos mit der Trophäe zu machen und Autogramme zu erhalten. Allerdings wird der Empfang diesmal kleiner ausfallen als bei seinem ersten Titelgewinn, ohne große Feierlichkeiten im Rathaus. Sturm freut sich dennoch auf die Begegnung mit den Fans, die seinen Erfolg teilen möchten. Es ist ein Moment der Besinnung, in dem der Sportler seine Wurzeln würdigt und den Menschen, die ihn unterstützt haben, Anerkennung zollt.

Ein Blick in die Zukunft

Mit einem neuen Zweijahresvertrag über 4 Millionen US-Dollar steht Sturm nun vor der Herausforderung, sich auf die kommende Saison mit den Minnesota Wild vorzubereiten – das Team, in dem er bereits von 2020 bis 2022 aktiv war und ein Haus erbaute. Dort kann er seine Karriere fortsetzen und vielleicht bald seinen dritten Stanley Cup gewinnen. Bei den Panthers schätzt er die außergewöhnliche Tiefe des Kaders, die als Schlüssel zum Erfolg beim Cup-Run galt. Die Zusammenarbeit mit jüngeren Spielern, die ihn von den Sharks in die Panthers begleiteten, zeigt sein großes Engagement und die Hoffnung auf eine weitere erfolgreiche Zeit.

In der Liste deutscher NHL-Spieler, die über die Jahre viele Erfolge erzielt haben, reiht sich Sturm nun neben berühmten Namen wie Tom Kühnhackl und Uwe Krupp ein. Diese Erfolge zeigen nicht nur den persönlichen Werdegang Sturms, sondern auch die zunehmende Präsenz und den Erfolg deutscher Spieler in der NHL. Ob in der kommenden Saison neue Meilensteine gesetzt werden, bleibt abzuwarten, doch wenn jemand das Zeug dazu hat, dann ist es Nico Sturm.