Freilassing triumphiert im Derby: 3:0 gegen Traunstein!

Derby zwischen ESV Freilassing und SB Chiemgau Traunstein endet 3:0 zugunsten Freilassings; rote Karten prägten das Spiel.

Derby zwischen ESV Freilassing und SB Chiemgau Traunstein endet 3:0 zugunsten Freilassings; rote Karten prägten das Spiel.
Derby zwischen ESV Freilassing und SB Chiemgau Traunstein endet 3:0 zugunsten Freilassings; rote Karten prägten das Spiel.

Freilassing triumphiert im Derby: 3:0 gegen Traunstein!

Das Derby zwischen dem ESV Freilassing und SB Chiemgau Traunstein in der Landesliga Südost erregte am Sonntag, dem 13. August 2025, die Gemüter der Fans und Fußballbegeisterten. Schon beim Anpfiff um 17:00 Uhr war der Parkplatz vor dem Max Aicher-Stadion prall gefüllt und die Stimmung aufgeladen. Ausgetragen vor rund 700 Zuschauern bestätigte sich schnell, dass es ein spannungsgeladenes Duell werden würde. Leider trübten zwei frühe rote Karten den Spielverlauf, die entscheidenden Einfluss auf die Partie hatten.

Bereits in der 4. Minute musste Mihael Paranos von Traunstein für ein Foul an Max Streibl mit einer roten Karte vom Platz. Diese frühe Entscheidung sorgte für einen Schock bei den Gästen, die nun in Unterzahl agieren mussten. Nur 19 Minuten später, in der 23. Minute, ging es für Freilassing ebenfalls mit einer roten Karte weiter. Maxi Streibl sah für sein Verhalten die rote Karte, was das Gleichgewicht der Kräfte weiter durcheinanderbrachte. In einer solch hitzigen Atmosphäre war es kein Wunder, dass die Nervosität auf dem Platz spürbar war.

Ein Tor für Freilassing

Die ersten gefährlichen Szenen des Spiels gab es jedoch erst kurz nach der roten Karte, als Schiedsrichter Michael Krug ein Tor von Tim Bageritz in der 13. Minute annullierte. Dies ließ die Freilassinger Spieler frustriert zurück, die in der ersten Halbzeit trotzdem den besseren Zugriff auf das Spiel hatten. Ein Lichtblick für die Gastgeber war in der 45.+2 Minute dann der Treffer von Daniel Aschauer, der per Kopf nach einem Einwurf von Simon Schlosser das 1:0 erzielte und die Fans zum Jubeln brachte.

In der zweiten Halbzeit blieb Freilassing dran und baute den Vorsprung weiter aus. Mark Kremer sorgte in der 59. Minute mit einem präzisen Schuss für das 2:0. Die Gäste aus Traunstein hatten zu diesem Zeitpunkt kaum nennenswerte Chancen, was die Dominanz des ESV unterstrich. Aschauer krönte seine Leistung in der 82. Minute mit seinem zweiten Tor – das 3:0 war perfekt und brachte die Entscheidung.

Die Schlussphase und die Stimmen nach dem Spiel

Die nahezu finale Phase mit nur neun Spielern auf dem Platz für Freilassing stellte sich dennoch als unproblematisch heraus, obwohl Markus Prechtl sich verletzte. Traunstein kam nicht über zwei Torschüsse hinaus, der letzte Versuch von Julian Höllen fiel erst in der 89. Minute. Damit blieb der ESV Freilassing Tabellenführer, zumindest vor dem Abschluss der restlichen Spieltage des Wochenendes.

Albert Deiter, Trainer des ESV Freilassing, äußerte sich nach dem Spiel, dass der Sieg absolut verdient war, auch wenn die Unruhe zu Beginn Probleme bereitet hatte. Josef Aschauer von Traunstein merkte an, dass die roten Karten das Spiel beeinflussten und man Freilassing zu wenig entgegenhalten konnte. Daniel Aschauer, als Doppelpacker gefeiert, schwärmte von dem überragenden Gefühl, das er beim Spiel hatte. Denn sowohl sein erstes als auch das zweite Tor waren gut platziert.

Das Derby hat mal wieder das große Potenzial der Fußballstadt Freilassing unter Beweis gestellt. Doch auch Traunstein muss jetzt den Kopf hochhalten und nach vorne blicken. Fußball ist eben auch ein Spiel der Höhen und Tiefen – und in der Landesliga ist alles möglich.