Neue Seniorenzeitung Das TOR bringt Tipps und Nostalgie nach Mettmann!

Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung „Das TOR“ informiert über Beratungen, Freizeit und digitale Angebote für Senioren in Mettmann.

Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung „Das TOR“ informiert über Beratungen, Freizeit und digitale Angebote für Senioren in Mettmann.
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung „Das TOR“ informiert über Beratungen, Freizeit und digitale Angebote für Senioren in Mettmann.

Neue Seniorenzeitung Das TOR bringt Tipps und Nostalgie nach Mettmann!

Am 1. Juli 2025 hat der Seniorenrat der Stadt Mettmann die zweite Ausgabe 2025 der kostenlosen Seniorenzeitung „Das TOR“ veröffentlicht. Die vielseitigen Themen beleuchten nicht nur die Interessen älterer Menschen, sondern fördern auch deren Engagement und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Ausgabe ist in der Stadtbibliothek, in Mettmanner Kirchengemeinden und in der AWO-Tagesstätte erhältlich und kann über die städtische Homepage www.mettmann.de/seniorenrat digital aufgerufen werden.

Die Leser:innen können sich auf einen spannenden Bericht zur Seniorenberatung in Mettmann freuen, der hilfreiche Informationen liefert. Auch ein nostalgischer Rückblick auf Urlaubsreisen aus den 1960er-Jahren wird geboten, der die Lebensgeschichten vieler älterer Menschen ansprechend aufgreift. Tipps zum Fahren mit dem Pedelec und eine humorvolle Auflistung von Bauernregeln runden das Angebot ab. Ein besonders praktisches Feature der neuen Ausgabe ist die Auflistung aller anstehenden Termine des Seniorenrates für das zweite Halbjahr.

Neues Angebot für Senior:innen

Ein wichtiger Teil der neuen Ausgabe stellt die Einführung des Senioren-Infopunkts dar, der ab Juli 2025 in der Stadtbibliothek Sprechstunden für Senior:innen anbieten wird. Damit wird ein neuer, informeller Ort geschaffen, an dem Fragen beantwortet und Anliegen bearbeitet werden können. Alles in allem zeigt die Zeitung ein gutes Händchen für relevante Themen, die den Alltag der Senior:innen bereichern.

Zusammen mit der Seniorenzeitung hat gerade die SIM-Studie 2024, veröffentlicht am 23. Mai 2025, neue Einsichten zur digitalen Teilhabe im Alter gegeben. Die Studie zeigt, dass die Internetnutzung unter Menschen ab 60 Jahren auf stolze 87% gestiegen ist – ein Plus von 6 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Besonders hervorzuheben ist, dass die Nutzung unter über 80-Jährigen auf 62% angewachsen ist, was die wachsende Bedeutung digitaler Medien in dieser Altersgruppe unterstreicht.

Digitale Entwicklungen und Herausforderungen

Laut den Ergebnissen der SIM-Studie ist der Besitz von Smartphones unter den über 80-Jährigen um 18 Prozentpunkte gestiegen, was die digitale Integration dieser Altersgruppe weiter voranbringt. Dennoch gibt es auch Herausforderungen: 66% der über 60-Jährigen weisen eingeschränkte digitale Gesundheitskompetenzen auf. Hier ist der Bedarf an passgenauen Angeboten zur Förderung der digitalen Kompetenzen besonders hoch. Supertipp hebt außerdem hervor, dass Maßnahmen wie das Bürgerportal und der barrierefreie Einstieg in den ÖPNV wichtige Schritte in die richtige Richtung sind.

Die Städte stellen sich also immer mehr auf die Bedürfnisse der älteren Generation ein. Während der Seniorenrat sowohl mit der Zeitung als auch mit neuen Formaten für einen lebhaften Austausch sorgt, betont die SIM-Studie die Notwendigkeit von Medienkompetenz und digitaler Teilhabe, um die Lebensqualität aller Senior:innen zu erhöhen.