Junge Musiker glänzen beim Herbstkonzert in Triberg am 2. November!
Am 2. November 2025 feiert das Sinfonieorchester St. Georgen/Furtwangen ein Jubiläumskonzert im Kurhaus Triberg.

Junge Musiker glänzen beim Herbstkonzert in Triberg am 2. November!
Am Sonntag, dem 2. November, wird das traditionsreiche Herbstkonzert des Sinfonieorchesters der Jugendmusikschule (JMS) St. Georgen/Furtwangen im Kurhaus Triberg stattfinden. Veranstalter ist der Rotary-Club Furtwangen/Triberg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Unter der Leitung von Elias Zuckschwerdt, Musikschulleiter und Dirigent, werden rund 45 junge Musiker auf der Bühne stehen und ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Die Zuhörer dürfen sich auf Antonín Dvořáks berühmte Sinfonie „Aus der neuen Welt“ sowie darauf aufbauend auch auf seine Slawischen Tänze freuen. Besonders spannend wird es mit den Filmmusik-Highlights aus „Harry Potter“ und „Polarexpress“, die das Publikum in andere Welten entführen werden. Zudem wird die Abdelazar Suite von Henry Purcell in einer speziellen Aufführung durch eine kleinere Streicherbesetzung dargeboten.
Intensive Probenarbeit während der Herbstferien hat das Orchester optimal auf diese Darbietungen vorbereitet. Die Vorfreude ist groß, denn bereits im Sommer waren die jungen Talente bei Konzerten in Furtwangen und St. Georgen zu hören. Wer das Event nicht verpassen möchte, kann Tickets im Vorverkauf erwerben – unter anderem bei der Tourist Info in Triberg, in der Buchhandlung Haas in St. Georgen sowie in der Hofbuchhandlung Morys in Furtwangen oder direkt an der Jugendmusikschule.
Programm und Ticketpreise
Die Ticketpreise sind familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 12 Euro, ermäßigte Karten gibt es für 5 Euro und für Familien steht eine spezielle Karte für 25 Euro zur Verfügung.
Diese Konzerte sind nicht nur eine wunderbare Gelegenheit für junge Musiker, ihr Talent zu zeigen, sondern auch eine wichtige Veranstaltung für die Region, die den kulturellen Austausch und die musikalische Bildung fördert. Ulrike Vogt, die seit 2020 Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 ist und ab 2025 als Rotary Public Image Coordinator für die Zonen 15+16 tätig sein wird, hebt besonders die Bedeutung von Veranstaltungen wie diesen hervor. Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Vogt leitet sie die Initiative „Musik für den Frieden“, die jugendliche Musiker aus Russland und Deutschland zusammenbringt.
Das Sinfonieorchester hat vor einigen Jahren eine rührende Auszeichnung für seine kontinuierliche Jugendarbeit erhalten, und in diesem Jahr wird die Reihe der Auftritte mit einem Höhepunkt im Kurhaus Triberg fortgesetzt. Die musikalische Gesamtleitung hat Pascal Pons inne, der von erfahrenen Kollegen der Jugendmusikschule unterstützt wird. Die Vielfalt der Stilrichtungen, von klassisch bis hin zu bekannten Filmhits, wird sicherlich auch dieses Mal das Publikum begeistern.
Für Musikliebhaber ist es ein Pflichtprogramm, das den kulturellen Reichtum der Region unterstreicht und junge Talente in den Vordergrund stellt. Seien Sie dabei und gönnen Sie sich an einem Sonntag einen musikalischen Abend der Extraklasse!