Bahnhöfe und Banken: Fusion sorgt für Einschränkungen ab diesem Wochenende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fusion der VR Bank Donau-Oberschwaben mit der Raiffeisenbank führt zu kurzfristigen Einschränkungen für Kunden in Sigmaringen.

Fusion der VR Bank Donau-Oberschwaben mit der Raiffeisenbank führt zu kurzfristigen Einschränkungen für Kunden in Sigmaringen.
Fusion der VR Bank Donau-Oberschwaben mit der Raiffeisenbank führt zu kurzfristigen Einschränkungen für Kunden in Sigmaringen.

Bahnhöfe und Banken: Fusion sorgt für Einschränkungen ab diesem Wochenende!

Der Zusammenschluss der VR Bank Donau-Oberschwaben mit der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf sorgt für einige Veränderungen im Bankgeschäft, die den Kunden in der Region nicht entgehen werden. Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, wurde die rechtliche Verschmelzung bereits am 2. Oktober im Genossenschaftsregister eingetragen. Auch wenn die Bank weiterhin unter dem Namen VR Bank Donau-Oberschwaben eG firmiert, stehen die Kunden ab dem kommenden Wochenende vor einigen Herausforderungen.

Die technische Zusammenlegung der Kundenbestände findet von 7. bis 9. November statt. In dieser Zeit werden die Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Bad Schussenried-Aulendorf und die Geschäftsstelle in Aulendorf der VR Bank am 7. November geschlossen sein. Die Mitarbeitenden der VR Bank werden vorübergehend in das Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank ziehen. Auch das Kunden-Center ist an diesem Tag nicht erreichbar.

Was erwartet die Kunden?

Während dieser Umstellungsphase müssen Kunden mit kurzen Einschränkungen rechnen. Vor allem das Online-Banking wird am 7. November ab 20 Uhr bis voraussichtlich zum Sonntag nicht verfügbar sein. Für die Selbstbedienungsgeräte sind die Verfügungsbeträge eingeschränkt, und die Kontoservice-Terminals sind am 8. November bis zum späten Samstagnachmittag außer Betrieb.

Ein wichtiger Punkt für alle Kunden der Raiffeisenbank: Sie werden neue IBAN-Nummern und Kontonummern erhalten. Dies geschieht jedoch ohne größeren Aufwand für sie; wie die VR Banking erläutert, werden alle Zahlungseingänge und Lastschriften automatisch mit den neuen Bankverbindungsdaten gebucht. Die alte IBAN wird für die nächsten fünf Jahre automatisch umgeleitet, sodass es zu keinen Unterbrechungen im Zahlungsverkehr kommt.

Tipps für die Zukunft

Trotz aller Hilfsangebote müssen einige Kunden selbst aktiv werden. Insbesondere sollten sie ihre Kontodaten bei bestimmten Unternehmen, wie dem Finanzamt oder Online-Shops, aktualisieren. Eine Liste der Großabbucher, die über die Änderungen benachrichtigt werden, wird zeitnah bereitgestellt.

Für die interessierten Kunden bietet die Bank zusätzliche Informationen auf ihrer Webseite unter www.vrdo.de/fusion/faq an. Die Umstellung mag zwar eine Umgewöhnung erfordern, aber mit ein wenig Planung sind die Auswirkungen auf den Alltag gut manageable. So bleibt zu hoffen, dass alle Mitglieder der neuen Bankgemeinschaft rasch ihren Platz finden und die Veränderungen positiv aufnehmen.