Kritik am Shuttlebus: Inzigkofen kämpft gegen mangelende Taktung

Sanierungsarbeiten auf der B313 beeinträchtigen den öffentlichen Nahverkehr in Sigmaringen, Shuttlebusse pendeln eingeschränkt.

Sanierungsarbeiten auf der B313 beeinträchtigen den öffentlichen Nahverkehr in Sigmaringen, Shuttlebusse pendeln eingeschränkt.
Sanierungsarbeiten auf der B313 beeinträchtigen den öffentlichen Nahverkehr in Sigmaringen, Shuttlebusse pendeln eingeschränkt.

Kritik am Shuttlebus: Inzigkofen kämpft gegen mangelende Taktung

Seit dem 31. Juli 2025 werden die Verkehrswege rund um die B313 in der Region Sigmaringen grundlegend umgestaltet. Die Sanierungsarbeiten betreffen die Strecken zwischen Engelswies, Inzigkofen und Sigmaringen und führen zu einschneidenden Änderungen im öffentlichen Nahverkehr. Betroffene Buslinien, darunter die Linie 102 und die Regiobuslinie 600, sind über die Landesstraße 277 umgeleitet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit und die Nutzung des Verkehrsnetzes langfristig verbessern.

In diesem Zusammenhang wurde ein Shuttlebus eingerichtet, der täglich viermal zwischen dem Bahnhof Sigmaringen und Vilsingen verkehrt. Die Abfahrtszeiten sind auf 7 Uhr, 13 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr festgelegt. Für die Anwohner stellt dieser Shuttlebus eine wichtige Anbindung dar, doch nicht jeder ist mit dem Angebot zufrieden. Wolfgang Seydel, ein 70-jähriger Inzigkofer, äußert laut Schwäbische.de seine Bedenken: Er kritisiert den eingeschränkten Takt des Shuttlebusses, vor allem für Senioren, die Arzttermine wahrnehmen müssen. Seydel fordert einen Stundentakt, der die Mobilität im Alltag erleichtern würde.

Bauarbeiten und ihre Auswirkungen

Die Bauarbeiten selbst sind Teil einer umfassenden Fahrbahndeckenerneuerung, die laut Landkreis-Sigmaringen bis Anfang September 2025 andauern sollen. Während dieser Zeit bleiben einige Haltestellen in Engelswies, abgesehen von „Hirschlestraße“, unerreichbar. Die Haltestelle „Hirschlestraße“ wird provisorisch zur Hausnummer 9 bzw. 6 verlegt. Der Shuttlebusverkehr für Vilsingen und Inzigkofen wird während dieser Zeit aufrechterhalten, jedoch sind die Anpassungen für die Anwohner spürbar.

Zusätzlich wurde die Abfahrtszeit der Linie 102 ab Sigmaringen Bahnhof um 10 Minuten vorverlegt, und die Regiobus-Linie 600 fährt aufgrund der Umleitung bis zu drei Minuten früher ab. Dennoch haben die langen Fahrzeiten für die Passagiere zur Folge, dass die gewohnte Route vom Bahnhof zur Jugendherberge entfallen ist. Hier übernimmt ein Stadtbus alternativ die Verbindung.

Herausforderungen im Nahverkehr

Die stellvertretende Pressesprecherin des Landratsamtes, Sabine Engel, erklärt, dass die Organisation zusätzlicher Fahrzeuge eine große Herausforderung darstellt, da ein Fahrermangel herrscht. Diese Situation erschwert die Umsetzung von Lösungen, um auf die Kritik der Bürger wie die von Wolfgang Seydel einzugehen.

Die Verkehrsänderungen unterstreichen deutlich die Notwendigkeit, bestehende Infrastrukturen zu verbessern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Bevölkerung nicht aus den Augen zu verlieren. Während die Bauarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führen, bleibt abzuwarten, wie sich der Nahverkehr in der Region langfristig entwickeln wird.

Für jetzt heißt es, geduldig zu sein und die im Baustellenfahrplan veröffentlichten Fahrzeiten im Auge zu behalten. Aktuelle Informationen dazu sind auf den Webseiten von VVS und der Stadt Sigmaringen erhältlich.