Stromausfall in Murnau: Kino-Abend fällt ins Wasser!

Stromausfall in Murnau: Kino-Abend fällt ins Wasser!
Am Dienstagabend, dem 13. August 2025, kam es in Murnau a. Staffelsee zu einem Stromausfall, der die Bewohner und Geschäftsinhaber in Aufregung versetzte. Wie merkur.de berichtet, war der Obermarkt betroffen, sowie der Griesbräu-Komplex und die umliegenden Gebäude. Insgesamt mussten sich rund 200 Kunden zwei Stunden lang ohne Strom zurechtfinden.
Der Stromausfall begann gegen 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt lief bereits eine Filmvorführung über den bekannten Chanson-Sänger Charles Aznavour im Griesbräu-Kino. Die Situation wurde für die Zuschauer schnell unangenehm, als nach einer Stunde der Strom ausfiel und das Publikum den Kinosaal verließ.
Ein unglücklicher Abend
Griesbräu-Chef Michael Gilg schilderte die Schwierigkeiten, die ein Stromausfall in der Gastronomie mit sich bringt. „Wir konnten weder kochen noch Bier ausschenken. Auch die Kasse und die Lüftung waren tot“, klagte Gilg. Besonders bedauerlich war, dass das Abendgeschäft dadurch verlorenging. Sein Kollege Georg Betzmeir, Betreiber des Kinos, äußerte seine Unzufriedenheit über das langsame Handeln von Bayernwerk und wies darauf hin, dass ein Ersatzstromkreis hätte geschaltet werden können.
Laut Michael Bartels, Pressesprecher der Bayernwerk Netz GmbH, handelte es sich um einen technischen Defekt an einem Trafo, der in Murnau zu diesem Missgeschick führte. Nach rund zwei Stunden kam der Strom zurück, und der Film „F1: Der Film“ mit Brad Pitt konnte schließlich um 20:30 Uhr mit einer halben Stunde Verspätung gestartet werden.
Stromausfälle in der Region
Die Situation in Murnau ist nicht ungewöhnlich. Laut Angaben von stromausfall.org gibt es regelmäßig Meldungen zu Stromausfällen in der Region, und Statistiken belegen, dass zwischen 2022 und 2025 immer wieder Unterbrechungen auftraten. Die Daten sind nach Postleitzahlen und Monaten gegliedert, was einen detaillierten Überblick über die Häufigkeit und Schwere der Ausfälle ermöglicht.
Im Allgemeinen bleibt die Anzahl der Stromunterbrechungen in Bayern stabil, wie br.de berichtet. Starke Wetterphänomene sind oftmals der Grund für Spitzen in der Häufigkeit von Stromausfällen. Ob starke Winde oder Schneefälle – diese Bedingungen fordern die Stromnetze immer wieder heraus. Doch die Netzbetreiber geben sich in der Regel optimistisch und betonen, dass im Winter kein überregionaler Störungstrend zu verzeichnen war.
In Anbetracht der Vielzahl an Stromausfällen in Bayern zeigt sich, dass die Wahrnehmung von mehr Unterbrechungen oftmals auch durch die social-media-getriebene Informationsverbreitung beeinflusst wird. So ist es nicht überraschend, dass der Stromausfall in Murnau viele Gemüter bewegte, sei es im Kino oder in den benachbarten Lokalen.