Landratsamt schließt Werkstatt: Betreiber kämpft um seine Existenz!

Landratsamt schließt Werkstatt: Betreiber kämpft um seine Existenz!
Die Geschichte um Thorsten Werner aus Heudorf bei Scheer sorgt für Aufregung in der Region. Erst vor fünf Monaten meldete der dreifache Familienvater ein Kleingewerbe an und richtete sich eine Werkstatt in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen ein. Nach einem langen Arbeitstag in seinem Hauptjob reparierte er danach noch Autos – oft bis zu 14 Stunden am Tag. Doch nun steht sein Unternehmen vor dem Aus.
Vor einigen Tagen schauten Kontrolleure des Landratsamts vorbei, um sich Werners Werkstatt anzusehen. Aufgrund eines Hinweises aus dem Rathaus geschah dies, als der Betreiber nicht anwesend war. Die Überraschung war groß, als das Baurechtsamt den sofortigen Weiterbetrieb untersagte. Warum dieser Schritt? Die Antwort liegt in der Nutzungseinschränkung des Gebäudes: Es ist lediglich als Scheune genehmigt. Eine Nutzungsänderung für die KFZ-Werkstatt ist daher erforderlich, die momentan nicht genehmigt ist. Zudem besteht laut den Kontrolleuren eine akute Gefahr aufgrund nicht eingehaltener Brandschutzvorschriften, da sich das Gebäude im Außenbereich in der Nähe eines Heu- und Strohlagers befindet.
Unverständnis und Hoffnung auf Genehmigung
Thorsten Werner zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung. Er habe alles getan, um die Werkstatt rechtmäßig zu betreiben und bereits mehrere zehntausend Euro investiert. Seit rund zwei Wochen steht sein Betrieb nun still. Bürgermeister Lothar Fischer hat seine Unterstützung zugesichert, während ein Mitarbeiter des Hauptamts die Überprüfung veranlasste. Ein Widerspruch gegen den Bescheid ist seit Anfang Juni nicht mehr möglich. Die einzige verbleibende Option ist, rechtlich gegen die Entscheidung des Landratsamts vorzugehen.
Werner sieht dennoch eine Chance und bereitet einen Bauantrag vor, um die nachträgliche Genehmigung der Nutzungsänderung zu erwirken. Doch die stellvertretende Leiterin des Baurechtsamts äußerte bereits Bedenken bezüglich der Genehmigungsfähigkeit, insbesondere aufgrund der Rahmenbedingungen im Planungsrecht und des Brandschutzes.
Im Baurecht gibt es eine Vielzahl von Details, die für ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren entscheidend sind. So stellt beispielsweise eine Kfz-Werkstatt oft einen nicht störenden Gewerbebetrieb dar, wie auch bei einem anderen Fall aus der Region, der von Lexika.de berichtet wird. Dort gab es Streitigkeiten um eine ehemalige Bushalle, die als Kfz-Werkstatt genutzt werden sollte. Solche Auseinandersetzungen sind häufig, aber die Ausgänge können variieren, je nachdem wie die örtlichen Gegebenheiten sind.
Für Werner bleibt zu hoffen, dass sein Antrag auf Genehmigung der Nutzung bald ein positives Ende findet. Die Unterstützung durch die Gemeinde ist ihm dabei ein wichtiger Rückhalt. Im Moment jedoch bleibt die Werkstatt geschlossen, und die betriebliche Zukunft ist ungewiss. Der Fall zeigt eindrucksvoll, wie komplex die Themen Baurecht und Gewerbeanmeldung sein können – und dass nicht jeder Traum vom eigenen Betrieb ohne Hürden verläuft.