Top-Ausflugsziele für Allerheiligen: Entdecken Sie Baden-Württemberg!
Entdecken Sie Sigmaringen und das beeindruckende Hohenzollernschloss, ein historisches Wahrzeichen in Baden-Württemberg.

Top-Ausflugsziele für Allerheiligen: Entdecken Sie Baden-Württemberg!
Am 1. November 2025 steht in Deutschland Allerheiligen vor der Tür – ein wichtiger Feiertag, der in mehreren Bundesländern gefeiert wird. Besonders in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland wird dieser Tag mit vielfältigen Traditionen und Bräuchen begangen.
Allerheiligen, auch bekannt als Sollemnitas Omnium Sanctorum, hat seinen Ursprung im antiken Christentum, wo bereits Gedenktage für Verstorbene gefeiert wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Feiertag durch verschiedene Päpste geregelt. Papst Gregor IV. legte 835 den 1. November als offiziellen Feiertag für die Westkirche fest. Die liturgische Farbe ist Weiß, und in den lutherischen Kirchen wird der Tag in Rot gefeiert, wie Wikipedia berichtet.
Traditionen und Bräuche
An Allerheiligen gedenken die Menschen traditionell ihrer verstorbenen Angehörigen. Es ist üblich, die Gräber zu besuchen und sie mit Blumen zu schmücken, während Kerzen zu Ehren der Verstorbenen angezündet werden. Viele Katholiken besuchen an diesem Tag spezielle Gottesdienste, um für die Seelen der Verstorbenen zu beten. In den genannten Bundesländern bleiben Banken, Postämter und viele Geschäfte geschlossen, während in touristischen Gebieten meist die Geschäfte geöffnet sind, wie timeanddate.com berichtet.
Der Vorabend von Allerheiligen, Halloween, hat sich in vielen Ländern zu einem festlichen Spektakel entwickelt, ist jedoch in den meisten katholischen Regionen nicht traditionell. Am 2. November, dem Allerseelentag, wird dann der Seelen der Verstorbenen gedacht, die im Fegefeuer sind. Ein besonderes Gebäck, der Allerheiligenstriezel, wird in vielen Regionen verschenkt und sorgt für einen süßen Abschluss des Gedenktages.
Beliebte Ausflugsziele für den Feiertag
- Todtnauer Wasserfälle – Blackforestline Hängebrücke: Diese beeindruckende Hängebrücke, die 2023 eröffnet wurde, zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Mit einer Länge von 450 Metern und einer Tiefe von 120 Metern können diejenigen, die schwindelfrei sind, die Aussicht genießen. Die Brücke ist ganzjährig geöffnet und kostet für Erwachsene 12 Euro.
- Blautopf in Blaubeuren: Dieser Karstbrunnen begeistert durch seine intensive blaue Farbe und hat eine Tiefe von bis zu 22 Metern. Er ist durchgehend zugänglich und kostenlos.
- Insel Mainau: Bekannt als „Blumeninsel“ im Bodensee, bietet sie eine hervorragende Kulisse für einen Tagesausflug. Die Eintrittspreise liegen bei 26,90 Euro für Erwachsene, während Kinder freien Eintritt haben.
- Ravensburger Spieleland: Ein beliebter Freizeitpark, der vor der Winterpause zuletzt am 3. November geöffnet hat. Die Preise für Tageskarten beginnen bei 39 Euro für Erwachsene.
- Hohenzollernschloss in Sigmaringen: Ein geschichtsträchtiger Ort, ideal für Kulturinteressierte. Es ist täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet, der Eintritt für Erwachsene beträgt 15 Euro.
Ob man einen besinnlichen Gottesdienst besucht oder die Natur erkundet – Allerheiligen bietet in Deutschland eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und die Schönheit des Lebens sowie die Erinnerung an die Verstorbenen zu zelebrieren.
