Bayern verstärkt Druck: Zweites Angebot für Woltemade steht bevor!

Bayern verstärkt Druck: Zweites Angebot für Woltemade steht bevor!
In der Welt des Fußballs gibt es derzeit ein spannendes Wechsel-Poker um den Aufstrebenden Nick Woltemade, der beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht. Der FC Bayern München ist heiß auf den begehrten Angreifer und plant ein weiteres Angebot, das laut Kreiszeitung noch in dieser Woche beim schwäbischen Traditionsverein eingehen soll.
Woltemade, der sowohl im Sturmzentrum als auch flexibel auf der Zehn eingesetzt werden kann, hat nach wie vor einen gültigen Vertrag bis zum Sommer 2028. Trotz des Interesses von Bayern hält Stuttgart fest an ihrem Toptorjäger, stellt aber auch klar, dass man bereit ist, bei einem Angebot über 65 Millionen Euro Gespräche zu führen.
Bayerns ehrgeiziges Angebot
Stimme berichtet. Die Stuttgarter haben dieses Angebot jedoch abgelehnt, da ihre Wunschablöse von mindestens 65 Millionen Euro nicht erreicht wurde. Zudem wäre in dem Angebot eine Weiterverkaufsklausel von 10% enthalten, was möglicherweise die Verhandlungen komplexer macht. Das erste Angebot, das Bayern abgegeben hatte, betrug 40 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Boni und führte nicht zu nennenswerten Gesprächen.
Stuttgarts Vorstandschef Alexander Wehrle hat bereits klargestellt, dass der Verein trotz des Interesses an Woltemade weiterhin fest mit ihm plant. Er signalisierte, dass es bei einem außergewöhnlich hohen Angebot möglich wäre, die Verhandlungen zu öffnen, aber die klare Haltung des Vereins bleibt: „Wir wollen Nick behalten.“ Entsprechend sieht es aktuell so aus, als würde Woltemade in der Saison 2025/26 weiterhin für den VfB auflaufen, es sei denn, ein unfassbares Angebot taucht auf den Tisch.
Ausblick und mögliche Szenarien
Das Geschehen rund um Woltemade zeigt einmal mehr, wie schnell sich der Transfermarkt drehen kann, vor allem wenn es um Talente geht, die im Stuttgarter Kader hoch im Kurs stehen. Bayern bleibt entschlossen und könnte in den kommenden Tagen noch einmal nachlegen, jedoch bleibt abzuwarten, ob sie tatsächlich bereit sind, die geforderte Ablösesumme zu zahlen oder ob die Schmerzgrenze bei 50 Millionen Euro liegen bleibt.
Unabhängig vom Ausgang des Transfers wird es spannend sein zu beobachten, wie sich diese Situation für beide Parteien weiterentwickelt. Woltemade ist ein Spieler, der viel Potenzial hat und die Chance auf ein großes Engagement in der Bundesliga hat, die sowohl seinen eigenen Werdegang als auch den sportlichen Erfolg seines Vereins maßgeblich beeinflussen könnte. Die nächsten Tage könnten entscheidend für seine Zukunft werden.
Für die Fußballinteressierten bleibt der Blick auf Plattformen wie FußballTransfers relevant, die täglich über die neuesten Entwicklungen in der Fußballwelt berichten.