Endlich neues Leben! Königin-Katharina-Stift eröffnet traumhaften Pausenhof

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.09.2025 feierte das Königin-Katharina-Stift in Stuttgart die Eröffnung eines neuen Pausenhofs nach fast zehn Jahren.

Am 16.09.2025 feierte das Königin-Katharina-Stift in Stuttgart die Eröffnung eines neuen Pausenhofs nach fast zehn Jahren.
Am 16.09.2025 feierte das Königin-Katharina-Stift in Stuttgart die Eröffnung eines neuen Pausenhofs nach fast zehn Jahren.

Endlich neues Leben! Königin-Katharina-Stift eröffnet traumhaften Pausenhof

Am 16. September 2025 dieser Tage ist es endlich so weit: Das Königin-Katharina-Stift in Stuttgart freut sich über seinen neu gestalteten Pausenhof. Nach fast zehn Jahren ohne einen geeigneten Aufenthaltsbereich ist dieser Tag für die Schulgemeinschaft ein ganz besonderer Moment. Schulleiterin Kathrin von Vacano-Grohmann bezeichnete die Eröffnung des neuen Hofes als einen „historischen Tag“ für Schüler und Lehrer alike. Der Umbau wurde notwendig, da der alte Pausenhof aufgrund des Bahnprojekts Stuttgart 21 aufgegeben werden musste.

Der neue Außenbereich, dessen Planung das Büro Planstatt Senner übernahm, umfasst nicht nur Sport- und Bewegungsflächen, sondern auch gemütliche Sitz- und Aufenthaltsbereiche, angereichert mit begrünten Elementen. Der ehemalige Pausenhof war lediglich eine asphaltierte Fläche, die wenig einlud zum Verweilen. Damit ist die Neuerung ein echter Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, die das runderneuerte Areal gleich zum Basketballspielen nutzen konnten. Die installierten Trainingsgeräte fanden großen Anklang.

Die finanziellen Hintergründe

Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Euro. Zum Glück konnte das Projekt durch die Deutsche Bahn AG, das städtische Tiefbauamt, das Schulverwaltungsamt und die Firma Züblin realisiert werden. Die Bauzeit betrug rund ein Jahr, wobei die Planungen auch die zukünftige Verlegung der benachbarten Turnhalle des Königin-Katharina-Stifts einbezogen, da diese im Zuge der Opernsanierung betroffen ist.

Im Rahmen weiterer Schulbau- und Sanierungsprojekte stellt das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr insgesamt 142 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Mittel fließen in eine Vielzahl von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen, um die Bildungsinfrastruktur im Land zu verbessern. Dabei profitieren 43 Neubauvorhaben, 74 Sanierungsmaßnahmen und 11 Ganztagsprojekte von dieser finanziellen Unterstützung, wie auf der Webseite des Landes zu lesen ist.

Ein Pausenhof für die Zukunft

Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv in die Planungen eingebunden, was sich als sehr vorteilhaft herausstellte. Ihr Interesse und ihre Wünsche fließen nun in die Gestaltung des neuen Treffpunkts ein. Der Schulhof grenzt direkt an das Schulgebäude, im Gegensatz zum alten Ersatzpausenhof, was die Zugänglichkeit und Nutzungsmöglichkeiten enorm verbessert. Die kommenden Restarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, sodass auch in naher Zukunft ein optimales Umfeld für den Sportunterricht zur Verfügung steht.

Mit dem neuen Pausenhof beginnt für das Königin-Katharina-Stift ein neuer und vielversprechender Abschnitt, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Raum zur Erholung, sondern auch für Sport und Bewegung bietet. Denn eines ist klar: Ein guter Pausenhof macht die Schule lebendiger!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die nachstehenden Links: Stadt Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten, Land BW.