Frankfurt Galaxy weiter auf der Verliererstraße – Nächster Schock!
Frankfurt Galaxy weiter auf der Verliererstraße – Nächster Schock!
Stuttgart, Deutschland - Die Frankfurter Galaxy hat am 12. Juli 2025 erneut eine schmerzliche Niederlage erlitten. Im Heimspiel gegen die Stuttgart Surge musste sich das Team mit 39:54 geschlagen geben. Dies war bereits die vierte Niederlage in Folge für die Galaxy, die in dieser Saison derzeit eine Negativbilanz von 3 Siegen und 4 Niederlagen aufweist. Die Stuttgarter sind mit einer Bilanz von 5:2 klar favorisiert und haben ihre Überlegenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Tagesschau berichtet, dass der erste Touchdown für Frankfurt durch Gerald Ameln erzielt wurde, gefolgt von weiteren Punkten durch Brevin Easton, BJ Harris, Normen Schumm und Kevin Kaya.
Die Verletzungsproblematik innerhalb des Teams wird immer drängender. Runningback Sandro Platzgummer hat sich bei einem Spiel verletzt und wird aufgrund einer Operation am Syndesmoseband für den Rest der Saison ausfallen. Diese Nachricht ist ein harter Schlag für das Team. Auch Quarterback Matthew McKay und Defensive Back Channing Stribling sind verletzt und fallen aus, was die ohnehin schon angespannte Spielsituation weiter verschärft. Neu ins Team gekommen ist Quarterback Jameson Wang, der bereits im Training eine vielversprechende Leistung zeigt und als Hoffnungsträger gilt. Laut Frankfurter Rundschau wird Gerald Ameln als Ersatz für Platzgummer im Kader bleiben.
Ein Ausblick auf die nächsten Herausforderungen
Sportdirektor Thomas Kösling betont, dass die Playoffs derzeit kein Thema sind und das Team sich verstärkt auf ein stabiles Niveau konzentrieren muss. Die Probleme scheinen dabei tiefer zu liegen, und Kösling gibt zu, dass nach der Saison alle Aspekte hinterfragt werden müssen. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten sieht er auch positive Ansätze für die Zukunft, vor allem durch Coaches, die einen Bezug zur europäischen Football-Szene haben.
Die Frankfurter Galaxy hat in der Liga eine bedeutende Rolle gespielt, nicht zuletzt bei der Gründung der neuen European Football Alliance (EFA). Diese ist jedoch nicht in der Lage, Gewinne zu erzielen, was Kösling kritisiert. „Es fehlt an wirtschaftlicher Transparenz“, stellt er fest, und warnt, dass ohne Reformen bis zum Saisonende der Rückzug aus der ELF droht. Zudem sinken die Zuschauerzahlen, und Kösling fordert eine Reduzierung der Teams für mehr Spannung innerhalb der Liga.
Verletzungen im Fußballsport
In einem breiteren Kontext ist die Problematik von Verletzungen im Sport nicht zu unterschätzen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass in den europäischen Top-Ligen die Verletzungsraten erneut gestiegen sind. Vor allem die Bundesliga hat hier mit 1255 Verletzungen die meisten zu verzeichnen, was Alarm schlagen sollte. Dies lässt sich möglicherweise auf die erhöhten Belastungen durch die Ausdehnung des Spielplans zurückführen, welche auch die Frankfurter Galaxy spüren muss. Wie die Studie von Fussballdaten zeigt, gab es durchschnittlich alle 52 Minuten eine Verletzung – ein Wert, der über dem League-Durchschnitt von 92 Minuten liegt.
Die nächste Partie für die Frankfurter Galaxy steht bereits an. Am 19. Juli 2025 müssen sie in Köln antreten. Das Team ist gefordert, sich schnell zu stabilisieren, wenn es das Saisonziel noch erreichen will.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)