Hitzewelle über Stuttgart: Glühende 35 Grad bis Sonntag erwartet!

Stuttgart erlebt aktuell eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 38 Grad. Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken.

Stuttgart erlebt aktuell eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 38 Grad. Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken.
Stuttgart erlebt aktuell eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 38 Grad. Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken.

Hitzewelle über Stuttgart: Glühende 35 Grad bis Sonntag erwartet!

Die Stadt Stuttgart erlebt derzeit eine eindrucksvolle Hitzewelle, die sich in den kommenden Tagen nur weiter verstärken wird. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor steigenden Temperaturen, die an mehreren Tagen über 30 Grad steigen werden. Bis zu 35 Grad sind prognostiziert, während zumindest in den Nächten die Temperaturen oft über 18 Grad bleiben. Das lässt sich auch auf das Hoch Julia zurückführen, das für das überaus sonnige und trockene Wetter in Baden-Württemberg verantwortlich ist.

Wie Stuttgarter Nachrichten berichten, zeigen Ensemble-Berechnungen des ECMWF vom 12. August 2025, dass die Hitze bis mindestens Sonntag, den 17. August, anhält. Ein markanter Temperaturunterschied wird dann zwischen dem 20. und 22. August erwartet, wenn es auf etwa 20 bis 25 Grad zurückgeht. Zunehmende Bewölkung und eine höhere Wahrscheinlichkeit für Niederschläge, teilweise in Form von Gewittern, deuten bereits auf einen Wetterwechsel hin.

Gesundheitliche Auswirkungen der Hitze

Doch während viele die Sonne genießen, sollten die gesundheitlichen Risiken nicht unterschätzt werden. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hat Hitze weitreichende Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und kann die Morbidität sowie Mortalität erhöhen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen, schwangere Frauen und Menschen mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status.

Die hohe Temperaturbelastung kann den Kreislauf stark beanspruchen und führt gleichzeitig zu einer erhöhten Ozon- und UV-Belastung. Diese Faktoren sollten in den kommenden Tagen, wenn die Spitzenwerte weiter klettern, besonders im Hinterkopf behalten werden. Die WHO bezeichnete den Klimawandel sogar als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Dies wird durch die extreme Wetterlage in Stuttgart eindrucksvoll unterstrichen.

Für die bevorstehenden Tage sind vor allem die Temperaturen am Mittwoch, den 13. August, von 31 bis 38 Grad hervorzuheben, was die Hitzewelle ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen lässt. Der DWD kündigt einen überwiegend blauen Himmel an, allerdings werden auch einige Gewittergewalten erwartet, die die schwülheißen Temperaturen begleiten können.

Zuversicht auf Besserung

Von der neuen Woche an, genauer gesagt zwischen dem 18. und 20. August, deutet sich jedoch ein willkommenes Ende der Hitzewelle an. Die Temperaturen sinken allmählich und könnten auf einen erholsamen Bereich von 20 bis 25 Grad zurückgehen. Trotz der sommerlichen Hochs sollte jeder auf seine Gesundheit achten und sich den hohen Temperaturen entsprechend anpassen.

Abschließend bleibt nur zu hoffen, dass dieser Sommer nicht nur für einen Anstieg der Temperaturen sorgt, sondern auch für die neccessary Awareness bei der Bevölkerung, den Klimawandel und seine Folgen ernst zu nehmen, wie der RKI betont. Ein gutes Händchen bei der Einhaltung der Gesundheitsrichtlinien ist dabei gefordert.