Fürth schlägt Arminia: Drama in der Nachspielzeit!
Bielefeld verliert in einem spannenden Spiel gegen Fürth mit 1:3. Höhepunkte und Analyse der Partie vom 19.09.2025.

Fürth schlägt Arminia: Drama in der Nachspielzeit!
Ein spannender Fußballsonntag in Bielefeld endete für die heimische Mannschaft in der zweiten Bundesliga mit einer herben Niederlage gegen Greuther Fürth. Trotz einer dominanten Spielweise mussten sich die Spieler von DSC Arminia Bielefeld am vergangenen Wochenende mit 1:3 geschlagen geben. Die von Cheftrainer Mitch Kniat aufgestellte Elf blieb dabei unverändert im Vergleich zur Vorwoche, als sie einen klaren 2:0-Sieg gegen Magdeburg feierten. An diesem Tag hegte die Mannschaft große Hoffnungen, jedoch ließ das Ergebnis ihre ambivalenten Leistungen aufblitzen.
Im ersten Durchgang schien alles für die Bielefelder zu laufen. Mit 65 Prozent Ballbesitz drängte man den Gegner in die Defensive. Felix Hagmann hatte bereits in der Anfangsphase eine Chance zur Führung, scheiterte jedoch an einer misslungenen Kombination mit Jonny Grodowski. Auf der anderen Seite waren die Fürther gefährlich, vor allem Felix Klaus, der im Strafraum fiel und Marco John, der einige gute Möglichkeiten verpasste. In der 25. Minute war es dann Noel Futkeu, der für die Gäste das 0:1 erzielte.
Der Rückschlag
Die zweite Halbzeit begann für Bielefeld besser, Marius Wörl konnte in der 50. Minute ausgleichen. Dennoch blieben die Fürther offensiv gefährlich. Hrgota scheiterte mit einem Heber und auch Grodowski hatte das Potential zur Führung, verpasste jedoch die Gelegenheit. In der 80. Minute schlugen die Gäste erneut zu: Marco John beförderte eine Flanke zum 1:2 ins Netz, und kurz vor Schluss stellte Klaus mit seinem Treffer in der Nachspielzeit den Endstand auf 1:3.
Die Zuschauerzahl von 25.836 zeugte von der Unterstützung der Anhänger, doch der Rückschlag zeigte einmal mehr, wie schmal der Grat zum Erfolg in der Liga ist. Gelbe Karten wurden an Isi Young und Mehlem von Bielefeld sowie Klaus von Fürth vergeben, was die hitzige Partie noch unterstrich. Schiedsrichter Tobias Welz hatte alle Hände voll zu tun, um die Partie zu leiten.
Der Ausblick auf die nächsten Spiele
Trotz der Niederlage hat die Mannschaft um Mitch Kniat noch genug Zeit, um gegen die kommenden Gegner zu punkten. Am Wochenende stehen weitere spannende Begegnungen in der Liga auf dem Spielplan. An diesem Spieltag warten unter anderem Spiele wie VfB Stuttgart gegen FC St. Pauli und Rasenballsport Leipzig gegen den 1. FC Köln auf die Fans. Der Fußballsport bleibt leidenschaftlich und unermüdlich – die Hoffnungen ruhen auf den nächsten Auftritten der Arminen, die wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wollen.
Für aktuelle Informationen rund um das Geschehen in der Liga können Sie die Berichterstattung auf Arminia.de verfolgen, detaillierte Spielinfos finden sich auf Kicker.de und weitere Statistiken auf bundesliga-statistik.de.