Silas: Entscheidende Woche beim VfB Stuttgart - bleibt er oder geht er?

Silas: Entscheidende Woche beim VfB Stuttgart - bleibt er oder geht er?

Stuttgart, Deutschland - Die Sommertransferperiode beim VfB Stuttgart steht vor der Tür und könnte große Entscheidungen mit sich bringen. Besonders die Zukunft von Silas, einem echten Fanliebling und seit 2019 unter Vertrag, sorgt für Aufregung. Der Flügelspieler war in der vergangenen Saison an Roter Stern Belgrad ausgeliehen, wo er unter anderem ein Tor in der Champions League gegen seinen Stammverein erzielte. Doch eine Verletzung setzte ihn beim Saisonendspurt außer Gefecht. Nun hat die Kurzarbeit im Kader begonnen, und die VfB-Führung hat bislang keine öffentliche Stellungnahme zu Silas‘ Zukunft abgegeben. Zudem zeigen Milan-Klubs wie Udinese Calcio und Cagliari Calcio Interesse an dem 23-Jährigen, dessen Marktwert laut transfermarkt.de bei sieben Millionen Euro liegt.

Die Chancen für eine Leihe scheinen gering, denn die Stuttgarter Verantwortlichen peilen eine Ablösesumme von rund acht Millionen Euro an. Ob die italienischen Klubs bereit sind, diese Summe zu zahlen, bleibt abzuwarten. Der Sommer 2025 wird also entscheidend für Silas und den VfB Stuttgart sein, der den Kader kräftig umkrempeln will.

Neuer Zuwachs und wackelige Abgänge

Gleichzeitig kann der VfB Stuttgart mit einer bedeutenden Neuverpflichtung aufwarten: Lorenz Assignon wechselt für 12 Millionen Euro von Stade Rennes zu den Schwaben und ist als Stammspieler eingeplant. Diese Entscheidung kommt nicht von ungefähr, denn Josha Vagnoman konnte auf der Position des Rechtsverteidigers nicht wirklich überzeugen.

Aber nicht nur Neuzugänge stehen auf der Agenda. Ein Blick auf die Abgänge zeigt, dass sich der Club von einigen Spielern trennt: El Bilal Toure und Fabian Rieder kehren von ihren Ausleihen zurück und werden nicht in Stuttgart bleiben. Auch Luca Pfeiffer wechselt zu SV Elversberg, während Dennis Seimen zu SC Paderborn wechselt und Woo-yeong Jeong für vier Millionen Euro zu Union Berlin zieht. Nikolas Nartey erhält keine Vertragsverlängerung, was zeigt, dass der VfB in dieser Transferperiode kräftig aufräumt.

Umbaumaßnahmen im Kader

Doch es geht nicht nur um Silas und die Neuen. Spieler wie Enzo Millot und Angelo Stiller sorgen für Gesprächsstoff. Millot wünscht sich einen Wechsel, wobei Paris FC und Borussia Dortmund Interesse zeigen. Stiller hingegen könnte zu einem echten Verkaufsschlager werden, nachdem Real Madrid bereit ist, 60 Millionen Euro für ihn auf den Tisch zu legen.

Für die nächsten Wochen sind noch weitere Transfers geplant, insbesondere wenn es um die Abgänge geht. Namen wie James McAtee von Manchester City und Max Finkgräfe vom 1. FC Köln stehen bereits auf dem Zettel, während der VfB Stuttgart zudem an Talenten wie Taylan Bulut vom FC Schalke 04 und Paul Wanner von Bayern München interessiert ist. Hier könnte der VfB tatsächlich ein gutes Geschäft machen und den Kader nachhaltig stärken.

Zusammengefasst erwartet uns ein spannender Sommer, in dem zahlreiche Entscheidungen fallen werden, die den VfB Stuttgart nachhaltig beeinflussen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Silas und die geplanten Transfers entwickeln werden.

Details
OrtStuttgart, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)